Arten der Kommunikation

Arten von Kommunikationsfotos Kommunikationstypen sind im Allgemeinen die Prozesse der Interaktion zwischen verschiedenen Personen. Die Essenz und Art der Kommunikation ist ein facettenreicher Prozess des Austauschs zwischen Individuen verschiedener Interessen, Ideen, Ideen, Gefühle, Einstellungen, verbaler und nonverbaler Art. Eine bestimmte Menge von Wissen, Informationen, durch die Personen untereinander austauschen, sollte als Information betrachtet werden, daher kann der Kommunikationsprozess selbst als Informationsaustauschhandlung verstanden werden.

Kommunikation ist: zwischenmenschlich und organisatorisch. Organisatorisch können sein: externe und interne, formelle und informelle, horizontale und formelle Kommunikationsarten. Zwischenmenschlich - kognitiv, überzeugend, suggestiv, ausdrucksstark, rituell. Für jedes von ihnen sind spezifische Ziele, erwartetes Ergebnis, Organisationsbedingungen usw. charakteristisch.

Arten von Marketing-Kommunikation

Marketingkommunikation ist der Prozess der Übermittlung verschiedener Informationen über das vorgeschlagene Produkt an die Zielgruppe. Das Wesen und die Art der Kommunikation mit Marketingcharakter ist eine Art Unternehmenskonzept, nach dem das Unternehmen die Arbeit aller Kommunikationskanäle gründlich überlegt und steuert, um eine klare, konsistente und attraktive Vorstellung von einem solchen Unternehmen und seinen Produkten zu erhalten.

Mit Hilfe der Marketingkommunikation kann das Unternehmen potenziellen Verbrauchern die richtigen Informationen zu seinen Produkten, Dienstleistungen und bestimmten Verkaufsbedingungen geben. einen potenziellen Käufer zu überzeugen, Marken und Produkten dieses Unternehmens den Vorzug zu geben und Einkäufe in bestimmten Geschäften zu tätigen; den Käufer zum Handeln zwingen, d.h. die Aufmerksamkeit des Käufers auf die Waren und Dienstleistungen zu lenken, die der Markt heute anbietet; Konzentrieren Sie sich auf Verbraucheraktionen (wenden Sie begrenztes Geld auf ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung eines bestimmten Unternehmens an).

Marketingkommunikation kann in zwei Haupttypen unterteilt werden: direkt und unter Beteiligung von Kommunikationsvermittlern. Auf direktem Wege die Kommunikation von zwei oder mehr Stellen, um Produkte oder Ideen zu diskutieren, bekannt zu machen und zu fördern. Im persönlichen Verkauf hängt die Wirksamkeit solcher Kommunikationen nur von den Wünschen und Fähigkeiten des Verkäufers ab. Der Verkäufer im Kommunikationsprozess kann die Reaktion des potenziellen Käufers beobachten und die Kommunikationstaktik anpassen.

Kommunikationen, an denen Vermittler beteiligt sind, weisen eine Reihe von Merkmalen und Nachteilen auf. Zu den Nachteilen zählen das Fehlen der Anpassungsfähigkeit an einen bestimmten potenziellen Kunden, die wahrgenommene Information über ein Produkt oder eine Dienstleistung hängt direkt von der Einstellung der Zielgruppe zum Übermittler solcher Informationen, dem Vertrauensniveau in sie ab, der Kunde erhält den Großteil der Informationen vor der Planung oder dem Kauf. Zu den Vorteilen gehört die Auswirkung aller von ihm wahrgenommenen Informationen auf den Kunden. „Füllen“ Sie die leeren Speicherbereiche des Kunden mit der beworbenen Marke. Eines der Ziele der Kommunikation über einen Vermittler ist es, den Kunden die notwendige Anzahl von Argumenten für die Entwicklung und Bildung ihrer Präferenzen für eine bestimmte Marke zu liefern.

Es gibt folgende Arten von Marketingkommunikation: Werbung, die aus nicht-persönlicher Werbung für Waren, Dienstleistungen und Ideen besteht; Schaffung einer positiven sozialen Meinung über das Unternehmen und seine Produkte (Werbung); Direktmarketing - direkte Kommunikation; Integrierte Absatzförderung und Verkaufsförderung (Messen, Verkäuferschulungen usw.).

Die aktuelle Marketingkommunikation umfasst auch Branding und Marken. Eine Marke ist ein bestimmtes Bild, das als Reaktion auf eine Marke oder Marke im Kopf auftaucht. Dies ist eine Art Versprechen des Herstellers, den Verbrauchern regelmäßig bestimmte Dienstleistungen, Eigenschaften, Qualitäten und Werte zur Verfügung zu stellen. Der Hersteller garantiert mit Hilfe der Marke die Qualität der hergestellten Waren, die Freiheit der Verbraucher von der Notwendigkeit der Qualitätskontrolle und eine Art Hinweis, welche der miteinander konkurrierenden Produkte zweifellos ausgewählt werden können. Die Marke bedeutet, dass sie auch bei annähernd gleichen Verbrauchereigenschaften mehr Produkte mit einer Marke kaufen, die mehr Anhänger hat.

Arten der Geschäftskommunikation

Geschäftskommunikation ist eine Aktivität, die einen klaren Fokus, Inhalt, Thema und eine spezifische Sprachstruktur aufweist, abhängig von den Kommunikationsabsichten und dem erwarteten Ergebnis.

Arten der Kommunikation in der Organisation sind eine Art Informationsaustauschprozess, der zum gegenseitigen Verständnis führt, auf dessen Grundlage der Leiter Informationen erhalten kann, um optimale Entscheidungen treffen zu können. Kommunikationstypen in einer Organisation sind ein facettenreiches und mehrstufiges, komplexes System.

Arten der Geschäftskommunikation sind verbal und nonverbal. In der verbalen Form der Kommunikation wird die menschliche Sprache als Kommunikation verwendet, die grundlegende Informationen vermittelt. Nonverbale Kommunikation ist der Austausch von Informationen durch Gesten und Mimik. Sie pflegen einen psychologischen Kontakt zwischen den Chattern. Mit Hilfe solcher Interaktionsmittel erhält der Informationsaustausch eine emotionale Farbe. Diese Art der Kommunikation wird in der Regel nicht von einer Person kontrolliert und tritt auf einer unbewussten Ebene auf.

Außerdem werden geschäftliche Interaktionen nach der Methode der Informationsübertragung unterteilt: mündliche und schriftliche Kommunikation. Die mündliche Kommunikation gliedert sich ebenfalls in Dialog und Monolog. Ein Dialog ist Verhandlungen, Treffen, Konferenzen, d.h. Diskussion wichtiger Informationen durch mehrere Personen. Ein Monolog ist die Weitergabe von Informationen durch eine Person, z. B. eine Werbesprache, ein Bericht, eine Präsentation usw.

Verhandlungen sind eine wichtige Form des Geschäftsprozesses der Interaktion, die mit der Erörterung wesentlicher Produktionsprobleme, Probleme, Aufgaben in schriftlicher oder mündlicher Form verbunden ist und eine große Rolle in unternehmerischen, politischen oder anderen Bereichen des individuellen Handelns spielt.

Der Prozess der Durchführung von Geschäftsverhandlungen selbst umfasst mehrere Phasen. Die erste Phase ist die erste Vorbereitung für den Verhandlungsprozess. Da die Verhandlungen in der Regel darauf abzielen, eine Lösung für ein Problem zu finden, wird in der Vorbereitungsphase eine allgemeine Verhaltensstrategie entwickelt, die wichtigsten Punkte für den Abschluss von Vereinbarungen werden festgelegt usw. In der zweiten Phase teilen alle am Prozess Beteiligten ihre Interessen, Standpunkte, Konzepte und Vorschläge zum Problem. In der dritten Phase untermauern die Teilnehmer des Prozesses ihre Ansichten, Ideen und tauschen Urteile und Annahmen zur Problemlösung aus. In der letzten Phase kommen die Dialogpartner zu einem Konsens sowie zu einer gemeinsamen Meinung und Koordinierung und Koordinierung der Entscheidungen.

Verhandlungen sind eine der schwierigsten Arten der Geschäftskommunikation, da sie einen offiziellen Informationsaustausch zwischen Unternehmen nach bestimmten Regeln und Anforderungen beinhalten, z. B .: Alphabetisierung, Richtigkeit der Informationen.

Eine andere Art von Geschäftsinteraktionsprozess ist das Geschäftsgespräch. Ein Geschäftsgespräch umfasst ein Geschäftsgespräch, Besprechungen und mündliche Kommunikation zwischen Mitarbeitern, die eine Aufgabe ausführen. Ziel ist es, die Teilnehmer eines solchen Gesprächs zu überzeugen, bestimmte Vorschläge anzunehmen. Während eines Geschäftsgesprächs findet ein Informationsaustausch zwischen Mitarbeitern statt, die ein Problem lösen, nach neuen optimalen Lösungen suchen, Aktivitäten koordinieren und Kontakte pflegen.

Geschäftsgespräche sollten in der Regel im Voraus geplant werden. Während des Vorbereitungsprozesses sollte das Gesprächsthema festgelegt, Probleme besprochen und Absichten umgesetzt werden. Heute gibt es eine Art Geschäftsgespräch - dies ist ein Geschäftsgespräch über das Telefon. Die Bedeutung eines Telefongesprächs kann nicht überschätzt werden, da dies eine völlig unkomplizierte Art der Kontaktaufnahme ist. Die Fähigkeit, ein geschäftliches Telefongespräch zu führen, beeinträchtigt die Glaubwürdigkeit von Personen, die ein solches Gespräch führen, und den Ruf des Unternehmens, das sie vertreten.

Die nächste Art der Geschäftskommunikation ist ein Geschäftstreffen. Der wichtigste organisatorische Moment eines Geschäftstreffens ist eine gut ausgearbeitete Tagesordnung. Eine Tagesordnung ist ein schriftliches Dokument, das im Voraus an alle Teilnehmer des Prozesses verteilt wird und Informationen zu Thema und Zweck des Treffens, der Liste der behandelten Themen, dem Zeitpunkt und dem Datum des Treffens, dem Ort, der Position und den Namen der Redner, den Bestimmungen und anderen erforderlichen Unterlagen enthält. Durch frühzeitiges Informieren aller Teilnehmer über das Thema und das Diskussionsthema können sie sich nicht nur im Voraus mit den Informationen vertraut machen, sondern auch konstruktive Lösungen und Vorschläge erarbeiten.

Die Geschäftsdiskussion ist eine andere Art der Geschäftskommunikation, die im Meinungsaustausch über ein Problem nach bestimmten Regeln und unter Beteiligung aller Teilnehmer besteht. Viele Besprechungen können in Form von Diskussionen stattfinden. In Diskussionen von massenhafter Natur, mit Ausnahme des Haupt- oder des Vorsitzenden, ist jeder in der gleichen Position. Es werden keine Referenten ernannt, jeder Teilnehmer des Prozesses kann nach Belieben das Wort ergreifen. Eine solche Diskussion unterscheidet sich insofern, als eine bestimmte Anzahl von Personen das Thema diskutiert. Der Hauptzweck der Diskussion ist es, das Potenzial für die Lösung der Aufgaben aufzuzeigen, verschiedene Standpunkte zu Themen zu diskutieren, die zu Meinungsverschiedenheiten führen, oder zu kontroversen Themen. In einem Geschäftsgespräch ist es wichtig, dass alle Prozessbeteiligten auf das Thema vorbereitet sind und über die notwendigen Informationen verfügen.

Öffentliches Sprechen ist auch eine Form der Geschäftskommunikation. Die öffentliche Rede als Bestandteil der Unternehmenskommunikation muss notwendigerweise die Eigenschaften eines hervorragenden Interviews aufweisen und überzeugend, beredt, auch logisch aufgebaut, durchdacht, evidenzbasiert und schön sein.

Öffentliche Rede ist eine Form der geschäftlichen Interaktion sowie der Kunst. In Bezug auf eine öffentliche Rede sagte J. Labruyer: "Es gibt nur wenige gute Redner, aber wie viele Menschen auf der Welt sind bereit, ihnen zuzuhören."

Die öffentliche Rede als Bestandteil der Unternehmenskommunikation hat die Qualitäten eines guten Interviews, sie ist überzeugend, beredt, demonstrativ, logisch, nachdenklich, schön.

Die wichtigsten Arten der Kommunikation

Arten der interkulturellen Kommunikation werden nach Stilen, Methoden und Kommunikationstechniken in paraverbale, nonverbale und verbale Kommunikation unterteilt.

Kommunikation ist zwischenmenschlich und organisatorisch. Zwischenmenschlich sind: überzeugende, kognitive, rituelle, ausdrucksstarke, suggestive Kommunikation.

Die zwischenmenschliche Kommunikation erfolgt in Kommunikationsformen, die pragmatische Ziele, konstruktive Entscheidungen sowie die Bereitschaft jedes Teilnehmers zur adäquaten Interaktion voraussetzen.

Der Zweck der kognitiven Kommunikation besteht darin, das Informationsfeld des Partners zu erweitern, die erforderlichen Informationen zu vermitteln und neue Informationen zu kommentieren. Zu den Bedingungen für die Organisation solcher Kommunikationen gehört die direkte Berücksichtigung der kognitiven Potenziale bestimmter Teilnehmer, ihrer subjektiven Einstellung zum Erwerb neuer Informationen und ihres intellektuellen Potenzials für ihre Verarbeitung, Wahrnehmung und ihr Verständnis.

Kommunikative Formen umfassen pädagogische Vorlesungen, Berichte, Seminare, Diskussionen, Aufsätze usw., die es ermöglichen, den Grad der Assimilation des Materials zu beurteilen. Kommunikationstechnologien und -mittel - Argumentieren, Kommentieren, Prüfen, Analysieren, Zusammenfassen, Interpretieren neuer Informationen, Verwenden von nonverbalen und verbalen Schlüsseln, Reden und Reden. Das erwartete Ergebnis einer solchen Kommunikation wird die Entwicklung neuer Daten und deren Anwendung in der Praxis sein, die Selbstentwicklung.

Ziel der überzeugenden Interaktion ist es, bestimmte Gefühle im Kommunikationspartner herauszufordern und Wertorientierungen, Einstellungen zu formen und sich von der Richtigkeit ihrer Meinungen und Strategien zu überzeugen. Die Voraussetzungen für die Organisation dieser Art der Kommunikation sind die Aufnahmefähigkeit des am Prozess Beteiligten, seine individuelle Motivation, seine intellektuelle und emotionale Kultur.

Zu den kommunikativen Formen der überzeugenden Interaktion gehören: Aufforderung zur Rede, überzeugende Rede, Diskussionen, Debatten, Pressekonferenzen, Verhandlungen, Diskussionsrunden, Präsentationen und andere.

Kommunikationstechnologien und -mittel - Demonstration und Beweis, Argumentation, vergleichende Analyse und Klärung, Beispiele, Fakten, Zahlen, die Vorteile zeigen, Vertrauen in die emotionale Sphäre des Partners, Anzahl der Gegenargumente, Verbindungstechniken, Schaffung einer Atmosphäre des Vertrauens, Schaffung einer Anziehungskraft. Das erwartete Ergebnis ist die Einbeziehung des Teilnehmers in den Prozess, die Zustimmung des Partners zur geäußerten Position, die Änderung von Überzeugungen, persönliche Einstellungen, Ansichten, die Neuorientierung von Zielen.

Der Zweck der expressiven Kommunikation ist die Bildung einer psychoemotionalen Stimmung, der Transfer von Erfahrungen, Gefühlen, der Drang zum gewünschten Handeln. Zu den Bedingungen für die Organisation einer solchen Kommunikation gehören die Abhängigkeit von den Emotionen des Einzelnen, der Einsatz künstlerischer und ästhetischer Mittel zur Beeinflussung der Sinneskanäle eines Prozessteilnehmers.

Zu den kommunikativen Formen der expressiven Interaktion zählen Reden zu besonderen Anlässen, Präsentationen, Besprechungen und Diskussionen, Kundgebungen, Briefings, Situationsgeschichten, Brainstorming, Filmvorführungen, Analyse möglicher Folgen, Appelle und Slogans. Kommunikationstechnologien und -mittel - Video, Audio, emotional gefärbtes und bildhaftes Vokabular, Kürze der Sprachkonstruktionen, Lächeln, Helligkeit der Gesten und Mimik, Aufrichtigkeit der gezeigten Gefühle, Beweis der Kongruenz, Vertrauen auf die dringenden Bedürfnisse des Einzelnen. Das erwartete Ergebnis des Partners ist eine Veränderung der Stimmung des Teilnehmers im Prozess, eine Provokation bestimmter Gefühle (z. B. Empathie), die Beteiligung an den notwendigen Handlungen.

Ziel der suggestiven Kommunikation ist es, den Partner inspirierender Natur dazu zu bewegen, seine Werthaltungen, seine Motivation und Orientierung, seine Haltung und sein Verhalten zu ändern. Die Bedingungen für die Organisation einer solchen Interaktion sind: Suggestibilität des Partners, Mangel an Informationen des Partners, schwache Kritikalität des Geistes, geringe Gegenvorschläge, signifikante Autorität des Suggestors (der Person, die den Vorschlag ausführt), Bildung einer Vertrauensatmosphäre. Kommunikative Formen der suggestiven Kommunikation - Besprechungen, Gespräche, Pressekonferenzen, Debatten, Briefings, Besprechungen, Anzeigen, Schulungen und Konsultationen. Kommunikationstechnologien und -mittel - Erklärung der vorgeschlagenen Einstellungen, emotionales Stimmungsmanagement, Vorschlag unter Bezugnahme auf Autorität, Identifizierung, Personifizierung, Bedrohung, Warnung, Erpressung, Mobbing, psychologischen Terror und andere Manipulationsmittel. Das erwartete Ergebnis wird eine Änderung des Verhaltens des Teilnehmers im Prozess, eine Änderung der Wertorientierungen sowie der Einstellungen sein.

Der Zweck der rituellen Kommunikation ist die Konsolidierung sowie die Unterstützung konventioneller Beziehungen in der Geschäftswelt, die Erhaltung von Unternehmen, die rituellen Traditionen von Unternehmen, die Schaffung neuer. Die Bedingungen für die Organisation dieser Kommunikation sind ein künstlerisches Umfeld, feierliche Veranstaltungen, die Einhaltung von Konventionen, das Vertrauen in nationale und berufliche Traditionen sowie Kommunikationsstandards. Die kommunikativen Formen der rituellen Kommunikation umfassen feierliche und trauernde Reden, Zeremonien, rituelle Handlungen, Rituale, Feiertage, Feiern, Einweihungen, feierliche Versammlungen und Präsentationen.

Kommunikationstechnologien und -mittel - Verwendung von nonverbalen und verbalen Zugangsschlüsseln in den visuellen, kinästhetischen und Audio-Kanälen der Teilnehmer, Einbeziehung von Partnern in die aktive Massenaktivität. Das erwartete Ergebnis wird die Festigung neuer Rituale, die Bildung von Nationalstolz und ein Gefühl des Patriotismus, die Bewahrung von Traditionen sein.

Die oben genannten Arten der Kommunikation ermöglichen es Ihnen, die Besonderheiten, Kommunikationsinstrumente und -technologien hervorzuheben, das geplante Ergebnis zu ermitteln, alle Details des Verhaltens zu entwickeln und die Teilnehmer individuell anzusprechen.

Arten der nonverbalen Kommunikation

Nonverbale Kommunikation bezieht sich auf Kommunikation mit Gesichtsausdrücken, Gesten, Körperbewegungen und verschiedenen anderen Mitteln, mit Ausnahme von Sprachmitteln. Diese Art der Kommunikation weist für verschiedene Nationalitäten bestimmte Besonderheiten auf.

Mittel der nonverbalen Kommunikation sind erforderlich, um den Verlauf des Kommunikationsprozesses zu regulieren sowie psychologischen Kontakt herzustellen, Bedeutungen zu bereichern, Informationen mit Worten zu übermitteln, den richtigen Begriff von Wörtern zu lenken, die Interpretation der Situation widerzuspiegeln und Emotionen auszudrücken. Grundsätzlich kann ein solches Kommunikationsmittel allein jedoch nicht genau die Bedeutung vermitteln. In der Regel werden verbale und nonverbale Mittel streng aufeinander abgestimmt.

Arten der interkulturellen Kommunikation nonverbaler Art: Kinesik, taktiles Verhalten, sensorische, proxemische, chronische, paraverbale.

Kinesika ist eine Kombination aus Gesten, Körperbewegungen und Posen, die die Ausdruckskraft von Kommunikationswerkzeugen ergänzen. Die Hauptelemente der Kinesik sind Gesichtsausdrücke, Körperhaltungen, Gesten und Ansichten soziokulturellen und physiologischen Ursprungs. Dies bedeutet, dass die verwendeten Gesten klar verstanden werden müssen.

Das taktile Verhalten basiert auf der Kommunikation verschiedener Arten von Berührungen mit Gesprächspartnern in der Nähe. Taktile Berührungen haben eine unterschiedliche Art solcher Berührungen und ein unterschiedliches Maß an Bedeutung und Wirksamkeit. Herkömmlicherweise wird taktiles Verhalten in Liebe, Freundschaft, Ritual und Professionalität unterteilt. Jede dieser Arten von Berührungen dient dazu, den Kommunikationsprozess der Verbindung zu stärken oder zu schwächen. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass nonverbale Mechanismen in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen haben können.

Sinneswahrnehmung ist eine Art nonverbaler Kommunikation, deren Grundlage die Sinneswahrnehmung ist. Die Einstellung zum Kommunikationsteilnehmer besteht in der Empfindung von Gerüchen, Geschmack, Farb- und Klangkombinationen, Körper, Wärme, die von ihm ausgehen, durch die Sinne des Individuums.

Proxemics basiert auf der Verwendung räumlicher Beziehungen. Diese Art der Kommunikation basiert auf dem direkten Einfluss von Territorien und Entfernungen auf die Darstellung zwischenmenschlicher Beziehungen und deren Manifestation. Es gibt vier Zonen nonverbaler räumlicher Kommunikation: öffentlich, sozial, persönlich, intim. So kann beispielsweise eine Verletzung des Intimbereichs einer Person durch einen Arbeitskollegen dazu führen, dass sich eine Person unwohl fühlt oder abgelehnt wird.

Chronik basiert auf der Verwendung von Zeitrahmen in der nonverbalen Kommunikation.

Paraverbale Kommunikation ist die Manifestation der Ebene von Rhythmus, Klangfarbe und Intonation der Stimme, die für die direkte Übertragung von Wörtern, Informationen und Aussagen verwendet wird. Arten der nonverbalen Kommunikation ermöglichen ein besseres Verständnis der möglichen Arten ihrer Manifestation.

Arten der Massenkommunikation

Das Grundprinzip der Einheit der Masseninteraktion ist die Möglichkeit der menschlichen Wahrnehmung - auditiv, sensitiv, visuell, taktil. Daraus ergeben sich zwei Arten von Masseninteraktionen: nonverbal - nonverbal und verbal - verbal. Und wenn wir die Grundprinzipien in die Klassifikation der Massenkommunikation aufnehmen, können wir die Liste der Typen erweitern: künstlerische, mythologische, performative Kommunikation.

Bei der Analyse der Informationskanäle können die folgenden Arten der Massenkommunikation unterschieden werden: informelle und formelle. Die formale Include-Kommunikation erfolgt in Form von Texten. Informelle Kommunikation umfasst mündliche Kommunikation in Form von verschiedenen Gerüchten, Witzen, Klatsch, Erzählungen und Liedern, die außerhalb der offiziell anerkannten sozialen und kulturellen Zyklen zirkulieren. Die Effektivität dieser Art der Kommunikation wird in hohem Maße von Personen beeinflusst, die diese Informationen verbreiten - zum Beispiel „Meinungsführer“.

Aktuelle Medien sind in Medien, Informatik und Telekommunikation unterteilt. Die Medien umfassen organisatorische technische Komplexe, die eine schnelle Übertragung von Informationen und deren Massenreplikation ermöglichen. Die Medien sind unterteilt in Presse, audiovisuelle Medien (z. B. Radio und Fernsehen), Medien (Verbände, Telegrafenagenturen usw.).

Massenmedien umfassen normale Printmedien. Die Presse ist das einzige Medium, das dem Verbraucher die Möglichkeit gibt, die Dynamik der erfassten Ereignisse und die Richtung ihrer Entwicklung zu überwachen.

Radio bezieht sich auf die Audiomedien. Ihre Einzigartigkeit liegt in der Allgegenwart und Zugänglichkeit. Radio ist ein wichtiges Mittel der sozialen Kontrolle, mit dem Sie das Verhalten und das Bewusstsein einer großen Anzahl von Menschen gleichzeitig kontrollieren können. Eine andere Art von Audiomedien ist das Fernsehen.

Informatik ist ein bestimmtes System von Tools, die Daten mithilfe von Computern verarbeiten. In dieser Form sind alle Masseninteraktionen in einer einzigen offenen Informationsumgebung vereint - dem Internet.

Arten der sozialen Kommunikation

Soziale Kommunikation ist der Prozess der Übermittlung von Informationen an große oder kleine Gruppen der Gesellschaft. Informationen werden mit bestimmten Zeichen und Symbolen übertragen.

Heute gibt es verschiedene Arten der sozialen Kommunikation: öffentliche und zwischenmenschliche Kommunikation, Massenkommunikation. Eine besondere Art der sozialen Kommunikation ist die nonverbale rituelle Kommunikation.

Nach dem Inhalt der Kommunikation kann in innovative, orientierende, anregende unterteilt werden. Innovativ sind diejenigen, die etwas Neues kommunizieren, neue Informationen, Informationen. Orientierend - das sind diejenigen, die helfen, im Leben, in den Informationen und in den Werten zu navigieren. Stimulierend sind diejenigen, die die Motivation fördern.

Die Basis der sozialen Kommunikation liegt in der Fähigkeit, das Rollenverhalten eines Individuums zu antizipieren, indem er sich an seinem Platz definiert und sich daran orientiert. Solche Fähigkeiten werden im Spiel aus angeborenen mentalen Neigungen entwickelt. Kinder können, während sie mit imaginären Themen spielen, gleichzeitig verschiedene Rollen spielen und sich abwechselnd definieren, dann an die Stelle des einen, dann des anderen und sich selbst. Dann beginnt die Phase des Gruppenspiels mit echten Teilnehmern, in der die Fähigkeiten zur Vorhersage von Verhaltensreaktionen und die Handlungen anderer geschliffen werden.

Soziale Kommunikation kann je nach Art des Publikums in Massen- und Fachkommunikation unterteilt werden. Die Massenkategorie impliziert keine Spezifität und nimmt Informationen wahr, die für die Gesellschaft von Bedeutung sind. Entsprechend der Informationsquelle kann es auf dem Übertragungskanal informell und formal sein: nonverbal und verbal.

Soziale Kommunikation ist also ein Prozess des informativen, emotionalen, ideologischen Austauschs durch bestimmte Symbole und Zeichen, ein Prozess, der bestimmte Teile sozialer Systeme miteinander verbindet, ein Mechanismus, durch den Macht ausgeübt wird (Macht wird als Versuch angesehen, menschliches Verhalten zu bestimmen).


Aufrufe: 15 656

3 Kommentare zum Beitrag "Arten der Kommunikation"

  1. Hallo) Ich bin 18 Jahre alt, Toxoplasma von 2-3 Jahren .. Ich dachte, dass Toxoplasma Schizophrenie verursachen kann. Schlechtes Gedächtnis ist nirgends mehr vorhanden, ich kann mich nicht auf die Sitzung vorbereiten usw. Apathie, Faulheit ... Es gab Albträume, besonders in der Kindheit, vor einem Jahr gab es fast andauernde Gehörhalluzinationen, Aggressionen und Nervosität. was ich nicht erklären kann ... wenn ich in der Firma sitze, verlasse ich meine Gedanken, ich höre nicht einmal, was um mich herum ist ... sogar Emotionen, Gefühle ändern sich schnell, in letzter Zeit kann ich mich an nichts erinnern ... Erinnerung und in der Tat ... als ob riesig Abgrund ... und Mama will nichts von mir hören Ich kann schizophren) und kann es nicht, oder haben kann) bitte helfen Sie, ob die oben genannten Symptome auf eine Schizophrenie?

  2. Hallo! Ich bin ein estnischer Staatsbürger, ich lebe hier, wir können mich nicht heilen, ich glaube, ich habe Schizophrenie: sehr helle Gehörhalluzinationen (Stimmen sprechen untereinander, wenn ich ein wenig genervt bin, stärken sie mich immer noch, wütend zu sein, mehr als einmal in einem Zustand der Trauer, Tränen Sie ließen mich Selbstmord begehen, ich verstehe, dass sie mit dem Gehirn halluzinieren, sie reden dumm, aber sie sagen so laut, dass ich vergesse, was ich tun muss. Gleichzeitig erlitt ich nach einem Koma einen Schlaganfall - ein psychologisches Trauma war schlecht und schlug schwach), war nicht ervoy Hilfe, insgesamt Koma, hatte ich eine Rede und Hörprobleme, mit Menschen nur schriftlich kommunizieren, aber ich höre diese Stimmen so klar wie der Gesprächspartner gesunden Menschen. Ich war auch als Psychiater bei einem Psychologen, sie gaben keine Diagnose, dass es sich um eine Schizophrenie handelte, sie schrieben mir nur, dass ich mich beruhigen muss, es gibt eine Menge Spannungen in meinem Gehirn, also brauche ich Antidepressiva. Ich gebar ein gesundes Kind zum Koma, da ich kämpfen konnte, ich glaubte immer an mich selbst und dass alles zum Besseren getan wurde, glaube ich und betete zu Gott, aber das Ergebnis ist heute so. Bitte gib mir Ratschläge, was ich mit mir machen soll, ich möchte leben! Freunde, keine Familie mehr, die Sport treiben.

    • Hallo Irina. Wir empfehlen Ihnen, erneut zum Psychiater zu gehen und alle seine Anweisungen zu befolgen.
      Zuvor sollten Sie zu Hause in einer entspannten Atmosphäre Ihre Gefühle auf Kosten der internen Stimmen schriftlich festhalten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar oder stellen Sie eine Frage an einen Spezialisten

Eine große Bitte an alle, die Fragen stellen: Lesen Sie zuerst den gesamten Zweig der Kommentare durch, denn höchstwahrscheinlich gab es je nach Ihrer oder einer ähnlichen Situation bereits Fragen und entsprechende Antworten eines Spezialisten. Fragen mit einer großen Anzahl von Rechtschreib- und anderen Fehlern, ohne Leerzeichen, Satzzeichen usw. werden nicht berücksichtigt! Wenn Sie beantwortet werden möchten, nehmen Sie sich die Mühe, richtig zu schreiben.