Selbstvertrauen ist ein unbegründetes Vertrauen in das Fehlen negativer Eigenschaften und Charakterminus. Selbstvertrauen muss von Selbstvertrauen unterschieden werden. Dies ist ein Persönlichkeitsmerkmal, dessen Kern darin besteht, dass eine Person die persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten als ausreichend einschätzt, um Ziele und Bedürfnisse zu erfüllen und zu erreichen.
Die Wahrnehmung eines Menschen von sich selbst beeinflusst seine Wahrnehmung durch andere Menschen erheblich. Je mehr Erfolg ein Mensch im Leben hat, desto selbstbewusster fühlt er sich. Einige Faktoren, die die Entwicklung des Selbstbewusstseins beeinflussen, sind uns nicht untergeordnet, aber es gibt einige Möglichkeiten, wie sie bewusst gestärkt werden können.
Überbewusstsein
Auf dem Gebiet der Psychologie gibt es die Ergebnisse zahlreicher Studien, in denen festgestellt wird, dass die Ursache vieler menschlicher Fehler ein übermäßiges Selbstvertrauen ist, das die Erreichung eines bestimmten Ziels behindert. Es ist sehr wichtig, übermäßiges Selbstvertrauen nicht mit Selbstvertrauen zu verwechseln. Selbstbewusste Menschen erkennen persönliche Fehler nicht, sie schreiben ihre Meinung der einzig richtigen zu. Solche Leute haben oft Konflikte, Missverständnisse.
Übermäßiges Selbstvertrauen in verschiedenen Situationen verhindert, dass man sinnvoll handelt und sich entwickelt. Unter bestimmten Umständen kann übermäßiges Selbstvertrauen von Vorteil sein, aber ein Mittelweg ist besser als Extreme. Ein hohes Selbstbewusstsein lässt einen Menschen seine Fehler nicht bemerken und er wird sie nicht korrigieren, Fehler und Misserfolge für selbstverständlich halten.
Übermäßiges Selbstvertrauen verursacht großen Schaden, wenn es um die Lösung finanzieller Probleme sowie um Fragen der Selbstmedikation geht. Wenn eine Person sicher ist, dass sie nicht in Gefahr ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, einen Fehler zu machen.
Großes Selbstbewusstsein entsteht oft von Grund auf, und echtes Selbstbewusstsein basiert auf Selbsterkenntnis, dem eigenen Platz in der Welt und den vergangenen objektiven Erfolgen. Übermäßiges Selbstbewusstsein ist der Öffentlichkeit oft ausgesetzt und ohne dieses Selbstbewusstsein nicht vorhanden, und eine selbstbewusste Person sowie eine intern freie Person schenken der Öffentlichkeit keine Aufmerksamkeit. Selbstvertrauen ist mit Emotionen und Einstellungen verbunden, und Selbstvertrauen ist eine Legierung aus Vernunft und Willen mit innerem Wohlbefinden.
Vertrauen und Zuversicht
Der Unterschied zwischen Selbstvertrauen und Gewissheit wird von Psychologen als signifikant bezeichnet. Selbstvertrauen ist eines der ersten Anzeichen einer unsicheren Person. Solche Menschen verstecken Komplexe unter auffälligem Mut, Aggressivität, Arroganz, Selbstsucht, Tapferkeit und auch äußerem Gleichmut. Die Grundlagen für Selbstvertrauen und Selbstvertrauen werden in der Kindheit gelegt.
Eine falsch ausgebildete Persönlichkeit wächst wütend, ärgerlich, passiv, pingelig auf. Die Persönlichkeit verbirgt all diese negativen Eigenschaften unter dem Deckmantel des Selbstvertrauens.
Ein selbstbewusster Mensch ist sich seiner eigenen Mängel und Vorteile bewusst, respektiert seine Individualität, hockt vor niemandem, ist kein Heuchler, hat keine Angst, eine persönliche Meinung zu äußern, besteht immer auf seiner eigenen. Gleichzeitig wird angemessen auf Kritik und Kommentare reagiert. Ein selbstbewusster Mensch akzeptiert die Menschen so, wie sie sind.
Ein selbstbewusster Mensch strebt nach Herrschaft über andere sowie nach Ruhm und Macht. Eine solche Person argumentiert oft bei verschiedenen Gelegenheiten und befindet sich in Konfliktsituationen, zu stolz und empfindlich.
Ist das Selbstvertrauen schlecht? Ein Übermaß an Selbstvertrauen kann unter Umständen gute Ergebnisse bringen. Wenn Sie an Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Charakter arbeiten, sollten negative Eigenschaften nicht immer beseitigt werden. Es ist oft klüger, sie anzunehmen und zu versuchen, das Beste aus ihnen zu machen.
Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten, um das Selbstbewusstsein zu nutzen:
- Halten Sie sich stets an die Höflichkeit und an die Feinfühligkeit der Kommunikation, um Konflikte zu glätten.
- Denken Sie weniger über den Eindruck nach, den Sie bei anderen hinterlassen werden, und über Ihre wirklichen Angelegenheiten nach.
- Vergessen Sie nicht über angemessene Vorsicht, so haben Sie mehr Kontrolle über Ihr Verhalten.
Wie kann das Selbstvertrauen gestärkt werden? Es gibt 10 Strategien, mit denen Sie die Stimmung bekommen, die Sie brauchen, um das Selbstbewusstsein zu trainieren.
♦ Ziehen Sie sich zunächst strikt an. Kleidung beeinflusst das Selbstbewusstsein. Ihr Auftreten spiegelt sich in der Interaktion mit anderen Menschen wider. Lassen Sie genügend Zeit für das Aussehen (Frisur, Maniküre, Garderobe). Männer, oft genug, um sich regelmäßig zu rasieren, zu waschen, saubere Kleidung zu tragen und sich auch über Modetrends zu informieren. Kaufen Sie immer hochwertige und ausgewählte Kleidung.
♦ Gehen Sie schnell. Gang spricht vom Selbstgefühl einer Person. Selbstbewusste gehen fest, selbstbewusst, energisch, zielgerichtet. Zuversichtlich Menschen haben viel zu beeilen. Es kann ein Date, ein Job oder ein Geschäftstreffen sein. Wenn Sie Ihren Gang beschleunigt haben, werden Sie die Bedeutung des Selbstbewusstseins um 25% steigern, was zur Entwicklung des Selbstbewusstseins führt.
♦ Drittens beginnt das Selbstvertrauenstraining mit der Körperhaltung. Wie sich ein Mensch im Leben fühlt, wird uns schließlich seinen Weg zeigen. Menschen mit trägen Bewegungen sowie tieferen Schultern zeigen allen, dass es ihnen an Selbstvertrauen mangelt. Solche Menschen haben keine Leidenschaft für ihre Arbeit und betrachten sich nicht als wichtige Personen.
Wenn eine Person die richtige Haltung trainiert hat, verspürt sie automatisch einen Vertrauensschub. Stehen Sie immer gerade, gehen Sie mit erhobenem Kopf und schauen Sie in die Augen. So hinterlassen Sie bei anderen einen positiven Eindruck und spüren Lebendigkeit sowie einen Kraftschub.
♦ Viertens ist das Hören anregender Sprache der beste Weg, um Selbstvertrauen aufzubauen. Die Gelegenheit, einen guten Sprecher zu hören, lässt jedoch nicht oft nach. Werben Sie für sich. Verfassen Sie sich eine Rede für 60 Sek., Die Ihre Ziele sowie Stärken hervorhebt. Rezitiere es vor einem Spiegel oder in dir selbst, wenn du das Selbstbewusstsein stärken musst.
♦ Fünftens, danke immer. Wenn man sich darauf konzentriert, das eigene Ziel zu erreichen, beginnt das menschliche Gehirn, die Gründe zu nennen, warum dies nicht geschehen wird, und dies provoziert, was ein Mensch über seine eigenen Schwächen sagt. Um dies zu vermeiden, bedanken Sie sich bewusst für alles, was an einem Tag möglich war. Erinnern Sie sich an all Ihre Erfolge in der Vergangenheit sowie an Liebesbeziehungen, besondere Fähigkeiten und andere positive Aspekte. Wenn Sie das alles analysiert haben, werden Sie überrascht sein, wie großartig alles im Leben wird, und Sie erhalten einen Anreiz für den nächsten erfolgreichen Schritt.
♦ Sechstens, beglückwünschen Sie immer die Menschen. Wenn jemand sich selbst negativ behandelt, projiziert er dieses Negativ auch auf andere Menschen in Form von Klatsch und Beleidigungen. Aus einem solchen negativen Kreis auszubrechen, hilft der Gewohnheit, Menschen zu preisen. Stoppen Sie für immer, über Ihren Augen zu klatschen und andere Leute zu beglückwünschen. Ein solches Verhalten erregt bei den Menschen Sympathie und stärkt das Selbstbewusstsein. Auf der Suche nach dem Besten in anderen Menschen öffnen Sie sich indirekt von der besten Seite.
♦ Siebtens sitzen Sie immer in der ersten Reihe. Dies gilt für Schulen, Büros und öffentliche Versammlungen. Menschen neigen in der Regel aufgrund von Unsicherheit dazu, ihre Plätze zurückzunehmen. Wenn Sie sich entscheiden, vorne zu sitzen, überwinden Sie die Angst und stärken das Selbstvertrauen.
♦ Achtens, versuchen Sie, sich in Gruppendiskussionen zu äußern. Oft sind die Menschen eher bereit, die Meinungen anderer zu akzeptieren, als wir denken. Wenn eine Person in einer Gruppendiskussion spricht, verbessert sie ihre Redekunst und wird selbstbewusster im Denken.
♦ Neunte, mache Sport. Nicht nur das Aussehen beeinflusst das Selbstbewusstsein, sondern auch die körperliche Form. Wenn eine Person nicht in Form ist, wird sie sich unsicher, unattraktiv und auch weniger energisch fühlen. Wir empfehlen, die körperliche Aktivität zu stärken, um die Form zu verbessern. Wenn Sie Sport treiben, können Sie Ihr körperliches Erscheinungsbild verbessern und Ihre Batterien aufladen. Disziplinierter Sport steigert das Wohlbefinden und schafft eine positive Stimmung für den ganzen Tag.
♦ Zehntens, bleib nicht bei deinen Erfahrungen. Oft sind wir in unsere eigenen Wünsche versunken und konzentrieren uns zu sehr auf unsere Erfahrungen, ohne anderen Menschen genügend Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn Sie aufhören, an sich selbst zu denken, und sich auf Ihre Umgebung konzentrieren, werden Sie nicht so emotional über persönliche Fehler besorgt sein. Dieses Verhalten erhöht das Selbstbewusstsein und mit der Zeit erhalten Sie eine Rückkehr. Wenn Sie mehr geben, erhalten Sie viel mehr Anerkennung und persönlichen Erfolg.
Schöner Artikel. Übrigens sind bestimmte lustige Momente und wichtige Nuancen (zumal das Wort mehrere Definitionen hat), die oft über Bord bleiben, mit Zuversicht verbunden. Zum Beispiel fragen sich nur wenige, wo und vor allem wie Selbstvertrauen aufgetaucht ist. Mit anderen Worten, Vertrauen bezieht sich mindestens auf eine Seite der Wahrheit. Es gibt noch andere Punkte.