Archiv der Kategorie 'Psychologie des Denkens'

So lernen Sie, Geld zu sparen

So lernen Sie, Geld zu sparen

Wie lernt man, Geld zu sparen? Das Problem, wie man lernt, wie man Geld spart und wie man Geld spart, ist für jedes Einkommensniveau relevant, da die Höhe der ausgegebenen Mittel und das Gefühl der inneren Zufriedenheit aufgrund ihrer Verfügbarkeit nicht von der Höhe des eingegangenen Betrags abhängen, sondern in direktem Zusammenhang mit der Fähigkeit stehen, unter dem Einfluss des Augenblicks zu verwalten und Pläne zu schmieden, da impulsives Verschwenden jedes ruinieren kann . Einsparungen bedeuten kein Scheitern [...]

Herunterschalten

Herunterschalten

Das Herunterschalten ist ein Begriff, der aus der Automobilindustrie stammt und eine bewusste Reduzierung der Geschwindigkeit bedeutet, wenn der Fahrer beim Bremsen von einem hohen in einen niedrigeren Gang schalten möchte. Dieses Konzept spiegelt das Phänomen wider, dass die Philosophie des Alltags den Standard des einfachen Lebens nennt. Im Westen gibt mehr als die Hälfte der Manager an, eines Tages bereit zu sein, das Herunterschalten in Angriff zu nehmen. Haussoziologen nicht [...]

Stärke der Gewohnheit

Stärke der Gewohnheit

Die Kraft einer Gewohnheit ist buchstäblich eine magische Kraft, um Ihr Leben zu einem neuen zu verändern, besser, wenn Ihre Gewohnheiten gut sind, oder zum Schlechten, wenn Sie negativ sind. Wenn wir bereits an Handeln gewöhnt sind - unser Gehirn hört auf zu arbeiten, nimmt nicht mehr an den obligatorischen Entscheidungen teil. Je mehr Sie positive Gewohnheiten haben, desto besser. Darüber hinaus ist es für das Gehirn positiv, [...]

Psychologie des Geldes

Psychologie des Geldes

Die Psychologie des Geldes ist ein äußerst beliebtes Thema zum Studium. Wenn man die Frage stellt, ob jemand gut verdient, gibt es genug, in der Regel nur wenige, die positiv reagieren, reicht Geld oft nicht aus. Einige geben den Umständen die Schuld, andere den geizigen Arbeitgebern, wieder andere der Krise oder der Zeit und andere der Macht oder der Regierung. Sie können unbegrenzt weitermachen und Experten sind sich sicher, dass das materielle Wohlergehen von [...]

Wie man negative Gedanken loswird

Wie man negative Gedanken loswird

Wie kann man negative Gedanken loswerden? Jede Person lernt negative Nachrichten schneller und besser als positive. Das ist der Grund, warum sich schlechte Gedanken tief im Kopf festsetzen und es schwieriger ist, sie loszuwerden. Negative Gedanken führen oft zu Tränen, einem zerstörten und depressiven Zustand, Depressionen und manchmal zu Selbstmordabsichten. Daher ist es bei negativen Gedanken sehr wichtig, in der Lage zu sein, [...]

Zeitmanagement

Zeitmanagement

Zeitmanagement ist eine Möglichkeit, temporären Raum mit dem Ziel einer möglichst sparsamen und gleichzeitig effizienten Nutzung zu organisieren. Zeitmanagement zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit und Kontrolle über die für bestimmte Aufgaben aufgewendete Zeit zu schulen. Anfangs wurde das Zeitmanagement ausschließlich im geschäftlichen Bereich eingesetzt, doch allmählich wurden seine Methoden für die Organisation und den persönlichen Raum relevant. Zeitmanagementmethoden bestehen aus vielen [...]

Wie man die Situation loslässt

Wie man die Situation loslässt

Wie kann man die Situation loslassen? Dies ist ein Problem für Personen, die eine schwierige Lebenssituation erlebt haben und schnell eine Lösung finden möchten. Nicht jeder versteht die Bedeutung des Loslassens einer Situation. Einige Menschen glauben, dass dies grundsätzlich unmöglich ist, es wird sie ständig verfolgen. Der Einzelne bleibt jedoch hoffnungsvoll und er ist bestrebt, die Antwort zu finden, wie man die Situation loslässt, wie man anfängt zu leben [...]

Wie man Angst los wird

Wie man Angst los wird

Wie wird man die Angst los? Dies ist eine sehr spannende und sehr beliebte Frage unter Menschen verschiedener Generationen. Besonders häufig ist die Aufforderung, dass Menschen grundlos Angst verspüren und wissen, wie sie sie loswerden können. Angst, die nicht erklärt werden kann, Spannung, Angstgefühl, ursachenlose Angst - von Zeit zu Zeit treten bei vielen Menschen auf. [...]