Reaktionsfähigkeit ist die moralische und spirituelle Qualität eines Individuums, die ihm hilft, in Menschen ihre wahren Eigenschaften zu erkennen. Sie trägt zur Manifestation von Großzügigkeit, Toleranz und Großzügigkeit gegenüber diesen Individuen bei. Eine reaktionsschnelle Person weiß immer, wie sie mit anderen eine gemeinsame Sprache findet. Sein Verhalten basiert auf einem hoch entwickelten Gefühl für Empathie, Sensibilität und Emotionalität. Für Menschen mit diesen Eigenschaften ist Altruismus von größter Bedeutung. Eine Person, die leicht auf Anfragen reagiert [...]
Archiv für die Kategorie 'Psychologische Konzepte'
Moral

Moralität ist ein bedingtes Konzept von Regeln, Prinzipien, Beurteilungen, Normen, das auf dem Paradigma der Beurteilung des Bösen und des Guten basiert, das in einer bestimmten Zeitspanne entstanden ist. Dies ist ein Modell des sozialen Bewusstseins, eine Methode zur Regulierung des Verhaltens des Subjekts in der Gesellschaft. Es entwickelt sich sowohl in individuellen als auch in sozialen Formen subjektiver Beziehungen. Das Konzept der Moral aus Sicht der Psychologen ist ein Fragment der menschlichen Psyche, [...]
Fiasko

Ein Fiasko ist ein Zustand, in dem das Subjekt einen völligen Misserfolg erlebt, der Zusammenbruch seiner Unternehmungen, das Scheitern seines Geschäfts. Zusammen mit diesem Ausdruck wird eine große Anzahl von Synonymen für Fiasko verwendet, wie Blockade, Tod, Versagen, Versagen, Zusammenbruch. Das ganze menschliche Leben besteht aus Erfolgen und Misserfolgen, die mit verschiedenen Konsequenzen für die menschliche Psyche einhergehen. Ein Fiasko ist eine Katastrophe auf dem Lebensweg eines Menschen. [...]
Psychologische Reife

Psychologische Reife ist ein mehrdimensionales Konzept, für das es keine einheitliche Definition für den Tag gibt. Die psychische Reife einer Person ist ein besonderer Zustand von mentalen Prozessen und Weltanschauungen, der es einer Person ermöglicht, ein sich selbst erfüllendes Individuum zu sein. Dies schließt die Fähigkeit ein, produktive soziale Kontakte zu knüpfen, die Realität und ihre Umgebung angemessen wahrzunehmen. Darüber hinaus basiert die psychische Reife der Person auf der Unabhängigkeit bei der Befriedigung grundlegender notwendiger Bedürfnisse, [...]
Pazifist

Ein Pazifist ist eine Person, die der Ideologie des Kampfes gegen Gewalt, der Verhütung von Kriegen, der Herstellung von Frieden und des Kampfes gegen Blutvergießen folgt, um sie vollständig auszurotten. Pazifisten schließen sich zu friedenserhaltenden Bewegungen zusammen, deren antimilitaristische Ansichten darauf abzielen, die Praxis der Lösung politischer Konflikte durch Krieg zu beseitigen. Anhänger einer solchen Weltanschauung sind unmoralisch gegen jede Art von Gewalt gegen ein Individuum. Die Ideologie der Pazifisten basiert auf humanistischen und [...]
Mentalität

Mentalität ist eine stabile Methode, um die Welt auf besondere Weise wahrzunehmen, eine besondere Fähigkeit, auf die umgebende Realität zu reagieren und Menschen in historischen und sozialen Gemeinschaften (Nationen, ethnische Gruppen, soziale Schichten) wieder zu vereinen. Mentalität ist in der Psychologie die tiefste Ebene von Persönlichkeit und Gruppe, bewusst und unbewusst. Es wird hauptsächlich in bestimmten stabilen Verhaltensformen und emotionalen Empfindungen verwirklicht, die das Subjekt (soziale Gruppen) zu einer bestimmten [...]
Keuschheit

Keuschheit ist eine moralische Tugend, ein Zustand von Geist und Körper eines Individuums, in dem er sich körperliche und geistige Reinheit aussucht. Gegenwärtig wird die Bedeutung von Keuschheit teilweise vergessen und ist für viele sogar lächerlich und unnötig. Die Situation ist so, dass der technologische Fortschritt der Entwicklung der Gesellschaft den jüngeren Generationen von Jahr zu Jahr mehr Möglichkeiten bietet, Zensur zu vermeiden [...]
Sozialer Status

Der soziale Status ist eine Position, die ein Individuum in einem hierarchischen sozialen System einnimmt, in das er einbezogen ist (Gruppe, anerkanntes oder alternatives soziales Subsystem). Dies ist die öffentliche Position einer Person, die sich mit anderen verbindet, indem sie die Gesetze der Interaktion definiert (Rechte und Pflichten, Merkmale der Interaktion und die Hierarchie der Unterordnung). Der Status einer Person wird durch spezifische und wichtige Zeichen für diese soziale Gruppe bestimmt: nationale, Alters- und Wirtschaftsindikatoren. [...]