Archiv für die Kategorie 'Geistesstörungen'

Psychosomatische Erkrankungen

Psychosomatische Erkrankungen

Psychosomatische Erkrankungen sind eine Kategorie von gesundheitsschädlichen Zuständen, die sich aus dem Zusammenspiel physiologischer und mentaler Faktoren ergeben. Psychosomatische Erkrankungen sind psychische Anomalien, die auf physiologischer Ebene festgestellt werden, physiologische Störungen, die auf mentaler Ebene auftreten, oder physiologische Störungen, die sich infolge der Exposition gegenüber psychogenen Faktoren entwickeln. Medizinische Statistiken behaupten, dass ungefähr 32% der Beschwerden genau auf innerer Konfrontation, mentalem Trauma und [...]

Nikotinsucht

Nikotinsucht

Nikotinsucht ist eine Variation der Sucht, die aus dem Rauchen resultiert. In Bezug auf die Suchtrate räumt Nikotin Heroin den Vorrang ein, führt aber unter anderen Arten von Betäubungsmitteln. Unkontrolliertes Verlangen nach Nikotin in der Medizin bedeutet einen Komplex aus psychischen Störungen, physiologischen Störungen und Verhaltensstörungen, die durch den Tabakkonsum verursacht werden. Nikotinsucht ist weit verbreitet. Das meiste davon ist auf die Rechtmäßigkeit des Zigarettenvertriebs zurückzuführen [...]

Nahrungsmittelsucht

Nahrungsmittelsucht

Ernährungsabhängigkeit ist eine der Formen psychisch bedingten Suchtverhaltens, die sich in der Unfähigkeit einer Person äußert, der Notwendigkeit der Nahrungsaufnahme zu widerstehen. Darüber hinaus beruht das Bedürfnis nicht auf dem physiologischen Gefühl von Hunger oder Durst, sondern auf einem psycho-emotionalen Zustand, der eine solche Aktivität wie die Aufnahme von Nahrung mit sich bringt. Essen in der modernen Gesellschaft wird zu einer Droge, einer legalen Erlaubnis, Spaß zu haben, Stress abzubauen, [...]

Amenia

Amenia

Amentia ist eine Variation des verschwommenen Bewusstseins, die durch Verwirrung, zufällige Bewegungen, mangelnde Kohärenz von Sprachoperationen und Gedankenprozessen gekennzeichnet ist. Mit Amentia geht die Fähigkeit zur Ortserkennung verloren, ein Versagen in der räumlich-zeitlichen Orientierung und eine Orientierungsstörung in der Persönlichkeit werden festgestellt. Es ist oft eine Komplikation, die den Verlauf der Hauptpathologie, des Alkoholismus, traumatischer Läsionen, endokriner Erkrankungen, infektiöser Prozesse und einiger somatischer Funktionsstörungen verschlimmert. Natives Syndrom oft [...]

Onyroid

Onyroid

Oneiroid ist eine illusorische Wahrnehmung der Realität, begleitet von einer traumartigen Desorientierung mit dem Vorhandensein von traumhaft entfalteten fantastischen Bildern, pseudohalluzinatorischen Erfahrungen, die sich mit dem Phänomen bis zu seinem absoluten Ersatz verflechten. Bei Oneiroid variiert die räumlich-zeitliche Desorientierung (häufig ein Verlust der Orientierung in der Persönlichkeit) etwas von Betäubung (manifestiert durch mangelnde Orientierung) und Amentie (gefunden in einer beständigen vergeblichen Suche nach Orientierung). Ein Patient mit Onyroid nimmt teil [...]

Autoaggression

Autoaggression

Autoaggression ist eine Manifestation destruktiver Aktivität, die von einer Person direkt auf sich selbst gerichtet wird. Destruktive Aktivitäten beziehen sich auf Selbstmordversuche, Verletzungen, Alkoholmissbrauch, Drogenabhängigkeit, Selbstbeschuldigung und erniedrigende Aussagen über sich. Die Ursachen für autoaggressives Verhalten, die Umkehrung des Aggressionsvektors nach innen, sind hauptsächlich sozialer Natur. Wenn es nicht möglich ist, die eigene Wut auf den unmittelbaren Gegenstand der Erfahrung auszudrücken, wird die Aggression entweder auf [...]

Konfabulation

Konfabulation

Konfabulation ist eine Gedächtnisstörung, die sich auf die falschen Erinnerungen eines Menschen an Ereignisse bezieht, die ihm widerfahren sind und mit fiktiven Tatsachen in Verbindung gebracht werden. Die klassische Definition des Begriffs wurde vom deutschen Psychiater, dem Verfasser der Katatonie-Doktrin, K. L. Kalbaum, eingeführt. Er glaubte, dass Konfabulation mit einer psychischen Störung (Paramnesie) verbunden ist, was der Patient sagt [...]

Katatonie

Katatonie

Katatonie ist eine Pathologie, die mehr als zwanzig Symptome kombiniert, während einige von ihnen durch unspezifische Manifestationen ausgedrückt werden. Die zentrale klinische Manifestation der betreffenden Krankheit ist die motorische Beeinträchtigung. Die Katatoniekrankheit besteht aus katatonischer Erregung und Stupor. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Katatonie nur als Subtyp der Schizophrenie angesehen. Heutzutage belegen immer mehr Studien, dass es sich bei der Pathologie um ein separates Syndrom handelt, [...]