Intelligenz

Geheimdienstfoto Intelligenz ist die Fähigkeit eines Menschen, Probleme zu erkennen, zu verstehen und zu lösen. Das Konzept der Intelligenz kombiniert alle kognitiven Prozesse eines Individuums wie Vorstellungskraft und Wahrnehmung, Empfindung, Gedächtnis, Denken und Repräsentation.

Menschliche Intelligenz ist eine mentale Eigenschaft, die darin besteht, sich an neue Umstände anzupassen, auf der Grundlage von Erfahrung zu lernen, theoretische Konzepte zu verwenden und dieses Wissen anzuwenden, um verschiedene Umweltbedingungen zu kontrollieren. Das Konzept der Intelligenz stammt vom lateinischen Wort Intellectus, was Verstehen oder Erkennen bedeutet.

Psychologie der Intelligenz

Seit dem 19. Jahrhundert haben sich viele bekannte Psychologen mit menschlicher Intelligenz, Entwicklung, Messfähigkeiten und deren Bewertung befasst. Das Problem der Intelligenz und ihrer Forschung war sehr akut. Heute kann die Theorie der Piaget-Stadien jedoch zu Recht als die Haupttheorie der Intelligenzbildung in der Verhaltenspsychologie angesehen werden. Er zog Schlussfolgerungen aus der Beobachtung von Kindern unterschiedlichen Alters. Wenn ein Kind geboren wird, muss es sich an die Welt anpassen. Anpassung besteht aus zwei Prozessen: Assimilation (Erklärung des Ereignisses auf der Grundlage des vorhandenen Wissens) und Anpassung (Anpassung an neue Informationen).

Piaget nannte die erste Stufe Sensomotor. Es zeichnet sich durch das Auftreten der ersten Reflexe und Fähigkeiten aus. Nach 12 Monaten fängt das Kind an, sich umzuschauen, den Kopf zu drehen und nach Dingen zu suchen, die im Blickfeld fehlen. Im Kindesalter ist das Baby egozentrisch und nimmt die Welt durch sich selbst wahr. Nach einem Jahr beginnt er zu begreifen, dass die ihn umgebenden Objekte in der Realität existieren und nicht verschwinden, wenn er sie nicht sehen kann. Dann fällt dem Baby die Beständigkeit des Objekts ein, die ersten eigenen Urteile über die umgebende Außenwelt. Diese Periode ist gekennzeichnet durch das Erscheinen eines Ziels, das er erreichen will. Ein solches Verhalten betrachtete Piaget als die ersten Anzeichen von Intelligenz.

Er nannte die zweite Stufe "vorausgehende Operationen". Bei Kindern unter 7 Jahren bildet sich ein symbolisches intuitives Denken, das jedoch immer noch egozentrisch ist. Kinder können bereits Lösungen für einige Probleme entwickeln, ohne sie zu bemerken. Die Welt um die Kinder erweitert sich, enthält aber bisher nur einfache Konzepte über die äußere Umgebung.

Die dritte Stufe ist die Stufe spezifischer Operationen. Das Alter von 7 bis 12 Jahren ist durch die Fähigkeit gekennzeichnet, mit ihren internen Vorstellungen über einige Objekte zu arbeiten. Kinder entwickeln die Fähigkeit, bestimmte Operationen in Bezug auf Objekte auszuführen.

Die vierte Stufe ist die Stufe der formalen Operationen. Ab 12 Jahren kommt es bei Kindern zu abstraktem Denken und in der Pubertät zu formalen Denkformen, deren Gruppen sich durch eine ausgereifte reflexive Intelligenz auszeichnen. In dieser Zeit bildet sich das innere Bild der Außenwelt. Auch dieser Zeitraum ist durch eine Informationsanreicherung gekennzeichnet. A. Leontiev merkte an, dass es sehr wichtig ist, dass neben der Anreicherung von Informationen keine Erschöpfung der Seele eintritt.

Piaget glaubte, dass aufgrund der Tatsache, dass das Individuum von Geburt an von der sozialen Umgebung umgeben ist, es völlig natürlich wird, dass es ihn auf die gleiche Weise betrifft wie die physische Umgebung. Die Gesellschaft beeinflusst nicht nur das Individuum, sondern verändert auch seine Struktur, Denken, Verhalten, moralische und ethische Werte, Verantwortlichkeiten. Die Gesellschaft transformiert Intelligenz durch Sprache, den Inhalt von Interaktionen und die Regeln des Denkens.

Piagets Theorie ist nicht ganz fehlerfrei, weil Selbst bei erwachsenen Menschen fehlt es häufig an abstraktem Denken für eine bestimmte Art von Aktivität, während sich diese Menschen in anderen Aspekten nicht von anderen unterscheiden. In Piagets Konzeption findet die Bildung von Intelligenz spasmodisch statt, aber es gibt eine andere Theorie, die auf kontinuierlichen Transformationen basiert. Diese Theorie nennt man das Konzept der Informationsverarbeitung.

Alle Informationen, die über spezielle Analysegeräte zum menschlichen Gehirn gelangen, werden verarbeitet, gespeichert und in Wissen umgewandelt. Die Menge der wahrgenommenen Informationen ist bei Kindern und Erwachsenen sehr unterschiedlich. Ganze, ständig fließende Informationsströme fallen auf Kinder, während sie nicht auf solche Mengen vorbereitet sind.

Das Kind weiß nicht, wie man mehrere Dinge gleichzeitig macht. Dies deutet darauf hin, dass bei Kindern die Aufmerksamkeit zu einem späteren Zeitpunkt der Ontogenese umgeschaltet wird. Je älter das Kind wird, desto zugänglicher ist für es die Erfüllung abstrakter Aufgaben sowie die Umsetzung komplexer sensomotorischer Handlungen.

Während der Entwicklung des Kindes findet eine Verfeinerung der kognitiven Strategien statt. Zum Beispiel merken sich Kinder zunächst Verse mechanisch, aber in einem höheren Alter verstehen sie bereits, worum es in dem Vers geht.

Das Problem der Intelligenz mit der Arbeit von Galton begann eine besondere Bedeutung zu erlangen. Die Darstellung des Intellekts als die Fähigkeit eines Individuums erforderte mehr Spezifität und Antworten auf Fragen, die sich auf das Wesen, die Natur des Phänomens und die äußere Manifestation beziehen. Solche Fragen interessierten namhafte Psychologen im gesamten 20. Jahrhundert. Aber bis heute gibt es keine eindeutigen Antworten.

Französische Wissenschaftler führten 1905 die ersten Tests durch, um die intellektuelle Entwicklung von Babys im Alter von drei bis dreizehn Jahren zu untersuchen. T. Simon und A. Binet betrachteten Intelligenz als eine geistige Entwicklungsstufe, die in einem bestimmten Alter erreicht wurde und sich in der Bildung aller kognitiven Funktionen, im Entwicklungsgrad der intellektuellen Fähigkeiten und des Wissens manifestiert. Die Anzahl der richtig gelösten Testaufgaben bestimmt das geistige Alter des Kindes.

Der deutsche Psychologe Stern machte 1912 den Vorschlag, den Grad der geistigen Entwicklung durch Berechnung des Intelligenzkoeffizienten (allgemein als IQ bezeichnet) zu messen, ausgedrückt als Verhältnis des intellektuellen Alters zum tatsächlichen Alter des Kindes.

L. Theremin adaptierte auf der Grundlage des von W. Stern eingeführten IQ die modifizierte Binet-Simon-Skala, die als Stanford-Binet-Skala bezeichnet wurde. Heute ist es eine der beliebtesten Methoden zur Beurteilung der geistigen Entwicklung von Kindern.

Das Interesse am Testen von Informationen ist heute etwas zurückgegangen. Dies liegt daran, dass der prognostische Wert solcher Tests eher gering ist. So erzielen beispielsweise getestete Personen mit hoher Intelligenz laut Tests selten hohe Ergebnisse im wirklichen Leben. In dieser Hinsicht ist der Begriff „guter Intellekt“ sogar in der Psychologie aufgetaucht, was als intellektuelle Fähigkeiten verstanden wird, die im wirklichen Leben eines Menschen effektiv verwirklicht werden und zu seinen hohen sozialen Leistungen beitragen.

Versuche, die Intelligenz und die Testentwicklung zu bestimmen, führten zur Formulierung einer Reihe neuer Probleme, von denen eines das Problem der Struktur der geistigen Fähigkeiten ist.

In der modernen Psychologie haben sich zwei Hauptgesichtspunkte in diesem Bereich gebildet. Die erste Sichtweise wird von Autoren vertreten, die Intelligenz als einen Komplex relativ autonomer geistiger Fähigkeiten betrachten. So identifizierte J. Guilford beispielsweise drei sogenannte "Messungen der Intelligenz": das Produkt mentaler Operationen, die Eigenschaften des in Tests verwendeten Materials und das Ergebnis - das resultierende intellektuelle Produkt. Es ist die Kombination dieser Elemente, die 120 intellektuelle Positionen ergibt. Einige von ihnen konnten durch empirische Studien identifiziert werden. Guilfords Hauptverdienst ist die Auswahl eines solchen Konzepts als "soziale Intelligenz", eine Kombination von mentalen Fähigkeiten, die den Erfolg der Bewertung und Vorhersage der Handlungen von Subjekten bestimmen.

Der zweite Gesichtspunkt basiert auf der Idee des Vorhandenseins eines gemeinsamen Intelligenzfaktors, der die Besonderheit und Leistung des gesamten intellektuellen Bereichs des Individuums bestimmt. Der Begründer dieses Konzepts gilt als C. Spearman. Es besteht darin, den Intellekt vom Standpunkt der allgemeinen „mentalen Energie“ zu untersuchen, deren Ebene den Erfolg und die Fruchtbarkeit der gesamten intellektuellen Sphäre des Individuums bestimmt (allgemeiner Faktor oder G). Die Lösung eines bestimmten Problems hängt sowohl von der Bildung der Fähigkeit des Subjekts ab, die mit dem allgemeinen Faktor verbunden ist, als auch von dem Komplex der besonderen Fähigkeiten, die zur Lösung einer begrenzten Klasse von Problemen erforderlich sind. Spearman nannte diese Spezialfähigkeiten S-Faktoren vom englischen Wort special, was special bedeutet.

Spearmans Schüler und Nachfolger J. Raven ging weiter und entwickelte einen progressiven Matrixtest. Diese Technik ist bis heute einer der besten Versuche, die Intelligenz zu bestimmen. Der Hauptindikator des Tests ist die Lernfähigkeit auf der Grundlage einer Verallgemeinerung der persönlichen Erfahrung.

Eine der populärsten Theorien ist das Konzept von R. Kettel über die Arten von Intelligenz: "flüssig" und "kristallisiert". Es ist eine Zwischentheorie zwischen der Vorstellung von Intelligenz als einer einzigen gemeinsamen Fähigkeit und der Betrachtung derselben als einer Vielzahl von mentalen Fähigkeiten. Kettel glaubte, dass sich "flüssige" Intelligenz in Problemen manifestiert, die eine Anpassung an neue Bedingungen erfordern. Es ist abhängig von den Auswirkungen des erblichen Faktors. "Kristallisierte" Intelligenz manifestiert sich bei der Lösung von Aufgaben, die entsprechende Fähigkeiten und die Anwendung vergangener Erfahrungen erfordern. Diese Art von Intelligenz hängt hauptsächlich von Umwelteinflüssen ab. Kettel identifizierte auch Teilfaktoren, die mit der Aktivität einiger Analysegeräte zusammenhängen, Betriebsfaktoren, die inhaltlich den Spezialfaktoren von Spearman entsprechen. Untersuchungen zur Intelligenz älterer Menschen haben gezeigt, dass mit zunehmendem Alter (nach 40 Jahren) der Grad der "fließenden" Intelligenz abnimmt und der Grad der "kristallisierten" Intelligenz nahezu unverändert bleibt.

Was bedeutet Intelligenz? Heutzutage sind sich viele Psychologen einig, dass die allgemeine Intelligenz eine universelle psychische Fähigkeit ist. G. Eisenck glaubte, dass die genetisch bedingte Qualität des Nervensystems, die die Intensität und Wiedergabetreue der Informationsverarbeitung bestimmt, die Grundlage der allgemeinen Intelligenz ist.

Zahlreiche psychogenetische Studien haben gezeigt, dass die Intelligenz genetisch determinierter ist. Diese Abhängigkeit ist in der verbalen Intelligenz stärker ausgeprägt als in der nonverbalen. Das nonverbale Intelligenztraining ist viel einfacher als das verbale. Die Bildung von Intelligenz wird auch durch eine Reihe von Umwelteinflüssen verursacht: das intellektuelle Mikroklima der Familie, wie das Kind in der Familie geboren wurde, der Beruf der Eltern, die Weite der sozialen Interaktion in der frühen Kindheit usw. Es sollte daran erinnert werden, dass das Individuum von Geburt an Vernunft und Bewusstsein hat. Das menschliche Gehirn speichert vergangene Erfahrungen, mit denen Sie diese Informationen nutzen können.

Intelligenz und Gedächtnis sind Glieder derselben Kette, daher ist die gemeinsame Entwicklung von Gedächtnis und Intelligenz notwendig. Tatsächlich wird beim Entwickeln des Gedächtnisses Intelligenz gebildet.

Arten von Intelligenz

Die menschliche Intelligenz ist der flexibelste Teil der gesamten menschlichen Natur, den jeder Einzelne nach seinen eigenen Vorlieben ausführt. Intelligenz hat eine bestimmte Struktur und Typen. Es wird empfohlen, einen seiner Typen zu entwickeln und zu trainieren, um eine harmonische Persönlichkeit zu werden.

Arten von Intelligenz: verbal, logisch, räumlich, physisch, musikalisch, sozial, emotional, spirituell, kreativ.

Die verbale Intelligenz ist verantwortlich für kritische Prozesse wie Schreiben und Lesen, zwischenmenschliche Kommunikation und Sprache. Für die Entwicklung der verbalen Intelligenz reicht es aus, nur eine Fremdsprache zu lernen, sich Zeit zu nehmen, Bücher mit literarischem Wert zu lesen, über wichtige Themen zu kommunizieren usw.

Logische Intelligenz beinhaltet die Fähigkeiten des Rechnens, Denkens, logischen Denkens und mehr. Es sollte entwickelt werden, indem verschiedene Probleme, Rätsel und Rätsel gelöst werden.

Spatial Intelligence beinhaltet die visuelle Wahrnehmung und die Fähigkeit, visuelle Bilder zu erstellen und zu bearbeiten. Es wird durch kreativen Selbstausdruck entwickelt, mit Hilfe von Malen, Modellieren, Lösen von Problemen vom Typ „Labyrinth“ und der Entwicklung von Verfolgungsfähigkeiten.

Körperliche Intelligenz besteht aus Beweglichkeit, Bewegungskoordination, Handbeweglichkeit usw. Es entwickelt sich mit Hilfe von Sport, Tanz, Yoga und jeder körperlichen Aktivität.

Musikalische Intelligenz ist ein Verständnis von Musik, ein Sinn für Rhythmus usw. Es umfasst das Komponieren, Tanzen usw. Es wird durch das Anhören verschiedener Musikkompositionen, Tanzen und Singen, Spielen verschiedener Musikinstrumente entwickelt.

Soziale Intelligenz ist die Fähigkeit, die Handlungen anderer Menschen richtig wahrzunehmen, sich in der Gesellschaft anzupassen und Beziehungen aufzubauen. Entwickelt mit Hilfe von Gruppenspielen, Gesprächen, Rollenspielen usw.

Emotionale Intelligenz beinhaltet Verständnis und die Fähigkeit, Emotionen und Gedanken zu manifestieren. Die Entwicklung emotionaler Intelligenz erfolgt durch Analyse der Gefühle, Bedürfnisse, Identifizierung von Stärken und Schwächen, Lernen, sich selbst zu verstehen und zu charakterisieren.

Spirituelle Intelligenz beinhaltet die Fähigkeit zur Selbstverbesserung, die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren. Entwickelt durch Reflektion und Meditation. Gläubige können Gebet gebrauchen.

Kreative Intelligenz ist verantwortlich für die Fähigkeit, etwas Neues zu schaffen, Ideen hervorzubringen. Entwickelt durch Tanz, Schauspiel, Gesang, Gedichte usw.

Die oben aufgelisteten Arten von Intelligenz können zu jedem Zeitpunkt im Laufe des Lebens entwickelt und trainiert werden. Hohe Intelligenz trägt dazu bei, Gesundheit und Vitalität über einen längeren Zeitraum zu erhalten.

Intelligenzstufe

In Übereinstimmung mit den Theorien vieler Psychologen erfordert die Lösung einiger Probleme konkrete und andere - abstrakte Intelligenz.

Konkrete Intelligenz trägt dazu bei, Lösungen für alltägliche Probleme zu finden und sich im Umgang mit verschiedenen Dingen, Objekten zu orientieren. Aus diesem Grund bezieht sich Jensen auf eine bestimmte oder praktische Ebene intelligenter Assoziationsfähigkeiten, mit denen Sie bestimmte Kenntnisse, Fähigkeiten oder Informationen anwenden können, die im Speicher gespeichert sind.

Abstrakte Intelligenz ermöglicht es Ihnen, mit Wörtern und Konzepten zu arbeiten. Jensen bringt abstrakte Intelligenz auf die zweite Ebene - die Ebene der kognitiven Fähigkeiten. Er glaubt, dass die Beziehung einer Ebene zu einer anderen in jedem Individuum auf erblichen Faktoren beruht.

Eine der Methoden zur Messung der Intelligenz ist die Beurteilung der Entwicklung der geistigen Fähigkeiten mithilfe des IQ-Tests. Der Begründer des IQ-Tests war G. Eisenck, der eine spezielle Skala einführte. Diese Skala wird durch Teilungen von 0 bis 160 Punkten dargestellt, d.h. repräsentiert den Bereich der Pegelbestimmung von der klügsten bis zur schwachsinnigen.

Die Hälfte der Weltbevölkerung hat einen Intelligenzkoeffizienten zwischen 90 und 110 (durchschnittliche Intelligenz). Damit diese Bevölkerungskategorie auf die nächste Ebene gelangen kann, muss ihre Intelligenz und ihr Denken mit speziellen Übungen, d. H. Es sollten regelmäßige Anstrengungen unternommen werden, um die Intelligenz zu erhöhen. Regelmäßiges Training erhöht es um mindestens 10 Punkte. Mit einem IQ-Wert von mehr als 110 Punkten leben 25% der Bevölkerung (hohe Intelligenz). Die restlichen 25% sind Menschen mit geringer Intelligenz (weniger als 90 Punkte). Unter diesen 25 Prozent haben 14,5% der Probanden einen Intelligenzgrad im Bereich von 110 bis 120, 10% - von 120 bis 140, und nur 0,5% der Bevölkerung haben einen Intelligenzgrad von mehr als 140 Punkten.

Die meisten Psychologen sind zu einer einzigen Schlussfolgerung gelangt, die nahelegt, dass das Niveau der allgemeinen intellektuellen Aktivität für den Einzelnen ein konstanter Wert ist. Spearman glaubte, dass der Geist seine Kraft während des gesamten Lebens unverändert behält. Freud führte das Konzept der „psychischen Energie“ in die Psychologie ein, und später erschien der Begriff G-Faktor als allgemeiner Fundus geistiger Aktivität. A. Lazursky identifizierte drei Hauptebenen der Aktivität: die niedrigste, die mittlere und die höchste. Die unterste Stufe ist durch die Unfähigkeit des Individuums gekennzeichnet, die Umgebung belastet die schwache Psyche eines schwach begabten Menschen. Medium - gekennzeichnet durch eine gute Anpassung der Persönlichkeit an die Umgebung und durch die Suche nach einem Ort, der der inneren psychologischen Verfassung entspricht. Höher ist gekennzeichnet durch die Tendenz, die Umwelt zu verändern.

Intelligenzquotient

Der IQ ist ein quantitativer Indikator für den Grad der Intelligenz eines Individuums. So ist beispielsweise bei Oligophrenen eine geringe Intelligenz zu beobachten, während die durchschnittliche Intelligenz die Hauptmasse der Erdbevölkerung darstellt. Das heißt es bedeutet das Niveau der Intelligenz in Bezug auf das Niveau der Intelligenz eines gewöhnlichen Durchschnittsmenschen des gleichen Alters.

Der IQ wird durch spezielle Tests bestimmt. Die Bestimmung des Koeffizienten ist einer der Versuche, das Niveau der allgemeinen Intelligenz zu bewerten.

Термин коэффициент интеллекта ввёл в 1912 году учёный из Германии Вильгельм Штерн. Он акцентировал внимание на довольно серьёзных пробелах умственного возраста в показателях шкал Бине. В. Штерн предложил применить в качестве показателя уровня интеллекта число, которое получается путем деления умственного возраста индивида на хронологический. В 1916 году IQ был впервые использован в шкале Стенфорда-Бине.

Сегодня интерес к IQ тестам довольно сильно вырос, вследствие чего возникло множество различных необоснованных шкал. Именно поэтому сравнивать показатели различных тестов довольно затруднительно. В связи с этим число IQ в нынешнее время утратило свою изначальную информативную ценность.

Каждый тест на определение коэффициента интеллекта включает в себя множество разнообразных задач с нарастающим уровнем сложности. Например, среди таких задач есть задания на пространственное, логическое мышление и др. По результатам тестирования подсчитывается результат IQ. Отмечено, что чем больше вариаций тестирования проходит индивид, тем лучшие результаты, в конечном итоге, он показывает. Наиболее востребованным и известным тестом считается тест Айзенка. Однако более истинными являются тесты Дж. Равена, Д. Векслера, Р. Кеттелла. Как это ни странно, но сегодня не существует единого стандарта определения IQ.

Все тесты делятся по возрастным группам. Они демонстрируют развитие человека, которое соответствует каждому возрасту. Это означает, что ребёнок в 12 лет и юноша, закончивший ВУЗ, могут обладать одинаковым IQ, так как развитие каждого из них отвечает своей возрастной группе. Так, например, тест Айзенка специально разработан для индивидов от 18 лет и старше. Данный тест предусматривает максимально возможный уровень IQ в 180 баллов.

Коэффициент интеллекта зависит от следующих факторов: наследственность, окружающая среда, половая и расовая принадлежность, страна проживания, здоровье, социальные факторы и др.

Die Umwelt und die Familie zeigen einen enormen Einfluss auf die Bildung der Intelligenz des Kindes. So wurde in zahlreichen Studien eine Abhängigkeit von vielen Faktoren festgestellt, die Wohlstand, Lebensstandard der Familie, Beziehungen zwischen Verwandten, Erziehungsmethoden usw. charakterisieren. Der Einfluss der Umwelt im Allgemeinen und der Familie im Besonderen macht einen Anteil des Intelligenzkoeffizienten von 0,25 bis 5 aus 0,35. Je älter ein Individuum wird, desto schwächer wird sich diese Abhängigkeit manifestieren, die in der Zeit seiner Mehrheit fast vollständig verschwindet. Diese Studien wurden unter gewöhnlichen Familien durchgeführt, die eine vollständige Zusammensetzung haben, d.h. und Papa und Mama.

Aufgrund der genetischen Eigenschaften eines jeden Individuums können Kinder, die in derselben Familie geboren wurden, sehr unterschiedlich auf dieselben Umweltfaktoren reagieren. Ernährung beeinflusst auch die Intelligenz. So haben Studien gezeigt, dass die Verwendung von Fisch durch eine schwangere Frau während der Schwangerschaft und dem anschließenden Stillen das Intelligenzniveau des Kindes erhöht. Einige Studien zeigen einen Anstieg des IQ um 7 Punkte.

Die Intelligenzmerkmale von Frauen und Männern waren schon immer für bekannte Persönlichkeiten der Psychologie von Interesse. Viele Psychologen glauben, dass die Entwicklung der Intelligenz für Männer und Frauen gleich ist. Bei den Männern ist die Ausbreitung jedoch ausgeprägter - darunter eine große Anzahl dummer und ebenso viele kluge Menschen. Das heißt Dies bedeutet, dass es unter Männern viele gibt, sowohl Menschen mit hoher Intelligenz als auch Menschen mit geringen Fähigkeiten. Auch zwischen Frauen und Männern gibt es einen Unterschied in den Erscheinungsformen verschiedener Aspekte des intellektuellen Bereichs.

Bis zu 5 Jahren ist die Entwicklung der Intelligenz gleich. Nach 5 Jahren beginnen Jungen, bei der Bildung von räumlicher Intelligenz und Manipulation eine Vorreiterrolle zu spielen, aber Mädchen beginnen, die Entwicklung verbaler Fähigkeiten zu dominieren. Auch bei Männern sind begabte Mathematiker weitaus häufiger anzutreffen als bei Frauen. Für alle 13 renommierten Mathematiker gibt es nur eine Frau.

Auch viele Psychologen und Philosophen mit großem Interesse untersuchten die Merkmale der Intelligenz von Vertretern verschiedener Rassen. Zahlreiche Studien belegen eine Lücke zwischen dem durchschnittlichen IQ verschiedener Rassengruppen. Beispielsweise liegt der durchschnittliche IQ der Afroamerikaner bei 85, die europäischen Weißen bei 103 und die Juden bei 113. Jüngste Studien zeigen jedoch, dass dieser Unterschied allmählich abnimmt.

Intelligenzstruktur

Charles Spearman gilt als Begründer des Faktorkonzepts der Intelligenz. Er formulierte die Postulate, dass Intelligenz weder von anderen persönlichen Merkmalen einer Person abhängt, noch nicht-intellektuelle Eigenschaften in ihrer Struktur wie Angstzustände, Interessen usw. enthält.

Spearman beschäftigte sich mit beruflichen Fähigkeiten. Bei der Verarbeitung von Forschungsdaten fand er folgendes Muster. Die Ergebnisse vieler Tests, die sich auf die Diagnose von Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Denken und Wahrnehmung konzentrieren, hängen eng zusammen. Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen, die erfolgreich Tests zum Nachdenken durchführen, auch bei Aufgaben, die auf die Erforschung anderer kognitiver Fähigkeiten abzielen, sehr gut abschneiden, und umgekehrt, Personen, die mit Tests zum Nachdenken schlecht abschneiden, auch andere Testaufgaben schlecht ausführen. Deshalb sollte die Entwicklung von Gedächtnis und Intelligenz, die Entwicklung von Intelligenz und Denken untrennbar miteinander verbunden sein. Nur in diesem Fall kann die Intelligenz erhöht werden. Ohne die umfassende Entwicklung des kognitiven Bereichs der Persönlichkeit zusammen mit dem Intellekt wird es keine erfolgreichen Ergebnisse geben.

Spearman schlug vor, dass der Erfolg einer intellektuellen Arbeit von mehreren Faktoren abhängt: spezifisch ("S") und allgemein ("G").

Zusammen mit diesem glaubte er, dass der Faktor der gesamten mentalen Energie tatsächlich existiert und eine ganze Reihe von hypothetischen Eigenschaften hat: ein quantitatives Merkmal, die Intensität des Übergangs von einer Art von Aktivität zu einer anderen, der Grad der Energiefluktuation, d.h. Fähigkeit, es nach Aktivität wieder aufzunehmen. Er identifizierte dann vier Arten von Intelligenz. Die erste Art von Intelligenz wird durch die Geschwindigkeit des Verstehens des Neuen bestimmt, die zweite - durch die Fülle des Verstehens, die dritte - das ist gesunder Menschenverstand, die vierte - ist die Originalität von Entscheidungen. Heutzutage korrelieren die meisten Psychologen die allgemeine Intelligenz mit der Intensität der mentalen Operationen.

Die Intelligenzstruktur von Spearman ist ein Modell, über dem sich der allgemeine Faktor (G), die Gesamtfähigkeit, befindet. Darauf folgen Gruppenqualitäten der Intelligenz, die mechanische, rechnerische und verbale Fähigkeiten sind. Und die Basis der Struktur bilden spezielle Fähigkeiten (S-Faktoren), die für eine bestimmte Art von Aktivität spezifisch sind.

Kettell bietet eine andere Struktur der Intelligenz an, die aus frei fließender, zusammenhängender (kristallisierter) Intelligenz und individuellen Faktoren besteht. Die freie Intelligenz wird durch den Gesamtentwicklungsgrad der Großhirnrinde bestimmt, d.h. Er ist verantwortlich für den Erfolg der Lösung von Problemen, die darauf abzielen, Beziehungen zwischen Details und Wahrnehmung zu finden. Dieser Faktor ist völlig unabhängig von der Kultur, hängt jedoch stark von der Vererbung ab. Es ist wichtig bei Aufgaben, die eine Anpassung an neue Bedingungen erfordern. Es wird angenommen, dass dieser Faktor mit der allgemeinen Intelligenz identisch ist. Gebundene Intelligenz wird im Prozess der Beherrschung einer Kultur erworben. Einige Faktoren werden durch die Arbeit einiger Analysatoren bestimmt (sie entsprechen den Spezialfaktoren von Spearman).

Eisenck schließt die folgenden Elemente in die Struktur ein: die Intensität der intellektuellen Operationen, den Wunsch nach Fehlerprüfung und Durchsetzungsvermögen. Basierend auf dem Schweregrad dieser Elemente wurde ein Test zur Bestimmung des Intelligenzkoeffizienten IQ entwickelt.

Eysenck identifiziert verschiedene Ebenen in der Struktur der Intelligenz: biologisch, sozial und psychometrisch. Die Essenz der Intelligenz liegt in den Geschwindigkeitsmerkmalen der Informationsverarbeitungsprozesse aufgrund neurophysiologischer Faktoren. Eysenck verweist auf das Hauptmerkmal, das den Grad der geistigen Entwicklung widerspiegelt, auf die individuelle Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung. Psychometrische Intelligenz, gemessen am IQ, hängt von Umweltfaktoren und dem Genotyp ab. Ihr Einfluss ist dominant. Soziale Intelligenz drückt sich in der Fähigkeit eines Individuums aus, psychometrische Intelligenz zur Anpassung an die Bedürfnisse der Gesellschaft einzusetzen.

H. Gardner ist der Begründer des Konzepts der multiplen Intelligenz. Es liegt in der Tatsache, dass es anstelle einer allgemeinen intellektuellen Grundfähigkeit viele andere intellektuelle Fähigkeiten gibt, die in verschiedenen Kombinationen auftreten können. Gardner glaubt, dass Intelligenz keine Art von Gerät im Kopf ist, sondern eine Gelegenheit, die es einem Individuum ermöglicht, ein Denken anzuwenden, das für bestimmte Typen angemessen ist. In dieser Hinsicht identifizierte er sieben Arten von Intelligenz, die voneinander unabhängig sind und im Gehirn als unabhängige Systeme gemäß ihren Regeln funktionieren. Dies bezieht sich auf verbale, logisch-mathematische, räumliche, musikalische, körperlich-kinästhetische, intrapersonale und zwischenmenschliche Intelligenz.

Nachrichtendiagnose

Das Testen allgemeiner Fähigkeiten soll den Grad der intellektuellen Entwicklung einer Person messen. Das Konzept der Intelligenz hat sich seit den ersten Versuchen intellektueller Messungen von den Theorien des Testens der Intelligenz als psychische Realität verschiedenartig gewandelt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam es zu einer Krise in der Intelligenzpsychologie. Daher stellte sich die Frage nach der Existenz des Begriffs "Intelligenz" als psychologische Kategorie.

Intelligenz wurde normalerweise innerhalb der Grenzen von zwei Hauptbereichen untersucht: testologisch und experimentell-logisch.

Das Wesen der testologischen Orientierung liegt in den Dimensionen der Intelligenz, nämlich der Gesamtheit der kognitiven Fähigkeiten. Und die Krise liegt darin, dass der Begriff "Intelligenz" durch den Begriff "Lernfähigkeit" ersetzt wurde. Nicht-testologische Konzepte der Intelligenz erkennen die IQ-Theorie an, bei der der kognitive Koeffizient auf internen kognitiven Prozessen wie Gedächtnis, Wahrnehmung, Denken usw. basiert.

Es gibt viele verschiedene Techniken zur Diagnose von Intelligenz. Die auf progressiven Rabenmatrizen basierende Diagnosemethode für Intelligenz soll die Logik des Denkens untersuchen. Die Tests werden mit Bildern mit Figuren präsentiert, die durch eine bestimmte Beziehung miteinander verbunden sind. Darunter fehlt eine Figur, die unten unter 6–8 weiteren Bildern angegeben ist. Die Aufgabe des Probanden besteht darin, ein Muster zu erstellen, das die Figuren im Bild miteinander verbindet, und die Nummer der gewünschten Figur auf dem Fragebogen gemäß den vorgeschlagenen Optionen anzugeben.

Es gibt 3 Variationen der Matrizen, von denen jede für die Diagnose mit einer bestimmten repräsentativen Gruppe von Probanden bestimmt ist. Farbmatrizen dienen der Erforschung von Kindern mit abnormaler Entwicklung im Alter von 4,5 bis 9 Jahren und Erwachsenen über 65 Jahren. Standardmatrizen werden zur Diagnose von Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren und älteren Menschen im Alter von 20 bis 65 Jahren verwendet. Fortgeschrittene Matrizen werden verwendet, um Personen mit überdurchschnittlicher Intelligenz zu untersuchen. Standardmatrizen umfassen 60 Tabellen und 5 Serien. Jede Reihe enthält wiederum Aufgaben mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad. Die Komplexität der Art der Aufgaben von einer Serie zur anderen ist ebenfalls inhärent. Farbmatrizen bestehen aus drei Reihen, deren Komplexität ebenfalls variiert. Jede solche Reihe enthält 12 Matrizen, die durch fehlende Elemente gekennzeichnet sind.

Der Amthauer Intelligenztest ist auch ein beruflicher Orientierungstest. Es wird für Jugendliche ab 12 Jahren und ältere Menschen bis 30 - 40 Jahre angewendet. Jede Aufgabe ist durch einen begrenzten Zeitaufwand gekennzeichnet.

Die Diagnose der Intelligenz unter Verwendung des Goodinaf-Harris-Tests ist wie folgt. Das Kind bekommt ein weißes Blatt Papier und einen einfachen Bleistift. Er wird gebeten, zu versuchen, die bestmögliche Person zu zeichnen. Während des Zeichenvorgangs ist kein Kommentar zulässig. Wenn das Kind eine Person bis zur Taille zieht (nicht in voller Größe), wird ihm angeboten, eine neue Person zu zeichnen.

Am Ende der Zeichnung ist ein Gespräch mit dem Testkind obligatorisch. Mit Hilfe des Gesprächs werden dunkle Elemente und Merkmale des Bildes verdeutlicht. Solche Tests werden am besten einzeln durchgeführt. Die Bewertungsskala der Abbildung enthält 73 Punkte, für deren Umsetzung jeweils 1 Punkt vergeben wird. Wenn es das Kriterium nicht erfüllt, werden 0 Punkte vergeben. Am Ende der Studie wird die Gesamtpunktzahl berechnet.

Ein kostenloser Intelligenztest soll den Grad der intellektuellen Entwicklung unabhängig von den Auswirkungen der Umweltbedingungen bewerten. Diese Technik wurde von Kettel vorgeschlagen. Es kann sowohl für die Einzeldiagnostik als auch für die Gruppenforschung eingesetzt werden.

Denken und Intelligenz

Denken ist der kognitive Prozess der Psyche. Es soll die komplexesten Beziehungen und Beziehungen zwischen den Phänomenen der Welt im Bewusstsein des Individuums widerspiegeln. Ihre Hauptaufgabe ist es, Beziehungen zwischen Objekten zu identifizieren, Beziehungen und deren Abgrenzung von zufälligen Zufällen zu identifizieren. Denken beinhaltet das Arbeiten mit Konzepten, den Funktionen von Generalisierung und Planung. Es ist der höchste kognitive Prozess der Psyche, der sie signifikant von anderen Prozessen unterscheidet, die dem Subjekt helfen, im umgebenden Raum zu navigieren.

Denken ist ein ziemlich komplexer Prozess, der im Bewusstsein des Individuums stattfindet. Die verbleibenden mentalen Erkenntnisprozesse unterscheiden sich vom Denken darin, dass sie immer eng mit der aktiven Transformation der Umstände verbunden sind, in denen sich die Person befindet. Mentale Aktivität konzentriert sich immer auf die Lösung einer Aufgabe. Der Denkprozess besteht in einer gezielten und angemessenen Transformation der Realität. Dieser Prozess ist durch Kontinuität und Verlauf während des gesamten Lebens gekennzeichnet, während er sich unter dem Einfluss von Altersfaktoren, sozialem Status und Stabilität seiner Umwelt verändert.

Ein Merkmal des Denkens ist seine indirekte Natur. Dies bedeutet, dass der Einzelne die Dinge nicht direkt wissen kann, er weiß alles indirekt und indirekt. Das heißt Einige Qualitäten durch andere, das Unbekannte durch das Bekannte. Das Denken variiert je nach Spezies, Operationen und Prozessen. Damit ist so etwas wie Intelligenz untrennbar verbunden.

Was bedeutet Intelligenz? Dieser Begriff bezieht sich auf die allgemeine Fähigkeit, Probleme „im Kopf“ zu erfassen und zu lösen. Es wird gewöhnlich als ein Entwicklungsstand der Psyche angesehen, der ab einem bestimmten Alter erreicht wird und sich in der Stabilität kognitiver Prozesse sowie in der Assimilation von Fähigkeiten und Wissen befindet.

Intelligenz ist ein wesentlicher Bestandteil des Denkens. Erst im 20. Jahrhundert begann sich die Denkpsychologie gründlich zu entwickeln. Die bis zum 20. Jahrhundert vorherrschende assoziative Psychologie ging von der Annahme aus, dass alle in der Psyche ablaufenden Prozesse den Assoziationsgesetzen entsprechen und alle Bewusstseinsformationen aus einfachen Sinnesrepräsentationen bestehen, die über Assoziationen zu komplexen Komplexen zusammengefasst werden. Vertreter der assoziativen Psychologie sahen daher keinen Bedarf an einer besonderen Vertiefung des Denkens. Es wurde mit dem Konzept identifiziert und als assoziativ zugeordneter Satz der folgenden Merkmale interpretiert. Das Urteil wurde als Vereinigung von Darstellungen gesehen. Inferenz - als Assoziation mehrerer Urteile, die als seine Prämissen dienen, bis zum Dritten, abgeleitet daraus. Der Begründer dieses Konzepts gilt als D. Hume. Ende des 19. Jahrhunderts war diese Theorie vorherrschend.

Denken und Intelligenz sind inhaltlich ziemlich ähnlich. Wenn wir zu den Begriffen übergehen, die einem einfachen Laien besser bekannt sind, entspricht der Intellekt dem Wort "Geist". Menschen, die eine Person als schlau bezeichnen, meinen damit ihre individuellen Merkmale der Intelligenz. Der Begriff des Denkens entspricht dem Wort "Denken". Daher bezeichnet das Wort "Geist" das Eigentum oder die Fähigkeit eines Individuums, und "Denken" ist ein Prozess. Daher drücken beide Konzepte unterschiedliche Seiten eines Phänomens aus. Ein Thema mit Intelligenz kann denken. Intelligenz ist also die Fähigkeit zu denken, und Denken ist der Prozess der Verwirklichung von Intelligenz.

Denken und Intelligenz galten lange Zeit als die wichtigsten Persönlichkeitsmerkmale. Aus diesem Grund wird der Begriff „Homo sapiens“ verwendet, um den Personentyp zu bestimmen, der „intelligente Person“ bedeutet. Ein Proband, dem das Sehen oder Hören entzogen ist, erleidet einen großen Verlust, hört aber nicht auf, ein Mensch zu sein. Und wenn Sie den Verstand verlieren, geht die menschliche Essenz verloren.

Denken wird in erster Linie als Teil der Erkenntnis angesehen. Aus psychologischer Sicht manifestiert sich Erkenntnis in der Schaffung von Ideen über die Außenwelt, über ihre Modelle und Bilder. Um beispielsweise zu einem bestimmten Teil der Stadt zu gelangen, benötigen Sie ein räumliches Bild der Straße zwischen dem Punkt, an dem sich das Motiv zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet, und dem Ort, an dem es sich befinden muss. Denken kann jedoch nicht als ein kognitiver Prozess betrachtet werden. Wahrnehmungsprozesse umfassen in der Tat kognitive Prozesse. Daraus folgt, dass das Denken ein vermittelter und verallgemeinerter kognitiver Prozess der objektiven Realität ist. Was das Subjekt zum Beispiel sieht, ist Wahrnehmung, und wenn das Subjekt basierend auf dem, was es gesehen hat, eine logische Schlussfolgerung zieht, dann wird dies Denken sein. Eine Person sieht nassen Asphalt - Wahrnehmung. Dieselbe Person kommt zu dem Schluss, dass es draußen geregnet hat - das ist Denken.

Denken als kognitiver Prozess, der über die Grenzen des Gegebenen hinausgeht, ist ein wirksames Mittel zur biologischen Anpassung.

Intelligenzentwicklung

Die Entwicklung der Intelligenz hängt von denselben Faktoren ab wie die Bildung anderer Funktionen des menschlichen Körpers: genetische oder andere angeborene Ursachen und die Umwelt.

Angeborene und genetische Ursachen - das ist das sogenannte Potenzial, das das Kind von seinen Eltern erhält. Über solche Faktoren ist fast nichts bekannt. Eines kann mit Sicherheit gewährleistet werden - die Richtung der intellektuellen Entwicklung der Persönlichkeit hängt in gewissem Maße von ihnen ab.

Einige chromosomale Mutationen werden vererbt, aber es ist auch wahr, dass viele von ihnen mit Verletzungen während der Schwangerschaft oder Befruchtung in Verbindung gebracht werden. Beispielsweise äußert sich Morbus Down in einer leichten Schwäche, die jedoch durch die erhöhte Geselligkeit der Patienten kompensiert wird. Der Hauptgrund für das Auftreten dieser Krankheit wird als das Alter der Eltern angesehen - je älter die Eltern sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, ein Kind mit Morbus Down zu bekommen. Dies bezieht sich auf das Alter der Eltern ab 40 Jahren.

Während der Schwangerschaft übertragene Krankheiten wie Röteln, Syphilis, Diabetes können sich ebenfalls nachteilig auf die Bildung des Fötus und die weitere Entwicklung des Kindes auswirken. Es ist erwiesen, dass die übertragenen Röteln in den ersten Monaten der Schwangerschaft, auch in geringem Maße, zu irreversiblen Hör-, Seh- und Denkstörungen des Kindes führen. Der Konsum von Alkohol während der Schwangerschaft, Rauchen, Einnahme bestimmter Medikamente führt auch zu einer Verzögerung der geistigen Entwicklung des Kindes.

Es ist seit langem bewiesen, dass der Mensch ein soziales Wesen ist und sich nicht außerhalb der Gesellschaft entwickeln kann. Unabhängig davon, wie gut das Potenzial eines Kindes bei der Geburt ist, kann das intellektuelle Verhalten, das es zum Überleben braucht, nur durch den Kontakt mit dem sozialen Umfeld geformt und verbessert werden.

Zu Beginn des Lebens wird der Intellekt eines Kindes in der Praxis nur durch erbliche Faktoren bestimmt. Nach dem 12. Lebensmonat beginnt das Kind, mehr oder weniger effektiv mit dem sozialen Umfeld und verschiedenen Objekten zu interagieren. Es wird angenommen, dass Situationen, in denen ein Kind in diesem Alter stürzt, für die Bildung seiner Intelligenz entscheidend sein können.

Die adaptive Konditionierung der Intelligenz äußert sich in den Auswirkungen auf die Entwicklung bestimmter Faktoren. Der soziale Status der Familie, der mit kulturellen und wirtschaftlichen Ungleichheiten in der Gesellschaft, ethnischen und Verhaltensmerkmalen verschiedener sozialer Gruppen verbunden ist, beeinflusst die Bildung von Intelligenz. Die Ernährung, ihre Hinlänglichkeit oder Unzulänglichkeit für die volle Entwicklung des Babys beeinflusst die umfassende Entwicklung.

Intelligenz und Persönlichkeit sind eng miteinander verbunden, ohne eine kann es keine andere geben. Es wurde festgestellt, dass sich Kinder in Waisenhäusern von Gleichaltrigen, die in der Familie aufgewachsen sind, in der Entwicklung zurückhalten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sie von Seiten der Erwachsenen keine geistige Anregung für die geistige Aktivität des Kindes erhalten. Die Bildung von Intelligenz wird auch von der Anzahl der Kinder in der Familie beeinflusst. Das folgende Muster wurde festgestellt: Je mehr Kinder in einer Familie sind, desto niedriger ist ihr durchschnittlicher IQ.

Wie entwickelt man Intelligenz?

Seit der Antike gab es viele Übungen zur Aktivierung der Intelligenz, Spiele zur Entwicklung der Intelligenz, wie Schach, Lösen von Rätseln, Rätsel mit einer logischen Voreingenommenheit, Backgammon, sogar Kartenspiele, Poker und Vorlieben. Heute sind auch Computerspiele zur Entwicklung der Intelligenz erschienen.

Solche Spiele trainieren den Geist, die Konzentration und das Gedächtnis sehr gut. Sie tragen auch die Freude am Wettkampf, wenn das Spiel die Anwesenheit von zwei oder mehr Spielern vorsieht, die Freude an der Steigerung der Geschicklichkeit. Brettspiele sind die älteste Form des mentalen Wettbewerbs. Mathematik- und naturwissenschaftliche Fächer entwickeln einen ganzen Komplex von mentalen Qualitäten der Psyche. Diese Eigenschaften umfassen: logisches und abstraktes Denken, prognostische, deduktive, kritische, analytische Fähigkeiten, Gedächtnis und Denkgeschwindigkeit.

Genaue Wissenschaften und Mathematik tragen nicht nur zum Wachstum der Intelligenz bei, sondern strukturieren auch das Denken und ordnen sozusagen die Dinge im Kopf und in den eigenen Gedanken. Mathematik und die exakten Wissenschaften sind im Kontext der intellektuellen Bildung des Individuums als Person sehr wichtig.

Das Erkennen des Neuen fördert die Gelehrsamkeit und bereichert den Geist. Das Erkennen des Neuen kann durch das Lesen von wissenschaftlicher Literatur, Enzyklopädien, das Ansehen von Lehrfilmen oder Fernsehshows sowie durch nützliche und informative Internetressourcen erfolgen.

Die Hauptaufgabe eines Erwachsenen ist es, die Neugier wie ein Kind zu erhalten! Man muss immer daran denken, dass Wissen Macht ist!

Während des gesamten Studiums der Intelligenz haben Wissenschaftler viele Systeme zur Entwicklung von Intelligenz entwickelt.

Das System der Intelligenzentwicklung besteht in der Entwicklung aller seiner Varianten, wie kreativ, spirituell, intim, sozial, sensorisch, physisch, verbal usw. Gleichzeitig sollte man nicht vergessen, dass jede Art von Intelligenz eng mit all ihren Varianten verbunden ist.

Wie entwickelt man Intelligenz? Heutzutage wurden viele verschiedene Methoden zur Entwicklung von Intelligenz entwickelt, wie zum Beispiel ein System zur Entwicklung von Intelligenz aus der Wiege, das japanische System zur Entwicklung von Intelligenz usw.

Das japanische Intelligenzentwicklungssystem basiert auf der Tatsache, dass Sie Intelligenz entwickeln können, wenn Sie einfache mathematische Probleme der Geschwindigkeit lösen und laut vorlesen. Die Japaner glauben, dass das Gehirn am aktivsten wird, wenn sie diese Aktionen ausführen.

Es gibt viele Techniken, die auf die Entwicklung, das Training und auch auf die Entwicklung von Übungen für den Intellekt abzielen. Die Methoden, die die Entwicklung der Intelligenz beeinflussen, umfassen Gruppen- und Einzeltrainings, Training, Spiele usw.

Heutzutage gibt es in der Psychologie zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Möglichkeit, emotionale Intelligenz zu entwickeln.

Anhänger des ersten Standpunkts, zum Beispiel J. Meyer, sind der Meinung, dass es unmöglich ist, das Niveau zu erhöhen. Dies liegt daran, dass emotionale Intelligenz als relativ stabile Fähigkeit angesehen wird. Gleichzeitig glauben sie jedoch, dass es durchaus möglich ist, die emotionale Kompetenz durch Training zu steigern. Anhänger eines anderen Konzepts, beispielsweise D. Goleman, glauben, dass emotionale Intelligenz entwickelt werden kann und sollte. Das Hauptargument für diesen Standpunkt ist die Tatsache, dass sich bis zur Mitte des menschlichen Lebens die Nervenbahnen des Gehirns entwickeln.

Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit eines Individuums, sich seiner Emotionen bewusst zu werden, sie zu erfassen und so zu erzeugen, dass das Denken und das intellektuelle Wachstum gefördert werden. Dieser Begriff wurde 1990 von P. Salovei und J. Mayer eingeführt.

Emotionale Intelligenz ist im Gegensatz zum üblichen Verständnis des intellektuellen Koeffizienten die Fähigkeit, die Situation richtig zu erklären und zu beeinflussen, unbewusst zu erfassen, was andere Menschen wollen und was sie brauchen, ihre Vor- oder Nachteile zu verstehen und zu erkennen, Stress entgegenzuwirken und charmant zu sein.

Wir können die folgenden hierarchisch gebildeten Fähigkeiten unterscheiden, die emotionale Intelligenz ausmachen. Dazu gehören:

- Wahrnehmung und Manifestation von Emotionen;

- Steigerung der Effektivität geistiger Aktivität mit Hilfe von Emotionen;

- Verständnis und Bewusstsein für die eigenen Emotionen und die Emotionen anderer Menschen;

- Kontrolle und Management von Emotionen.

Diese Hierarchie basiert auf mehreren Prinzipien. Die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen und zu manifestieren, ist die Grundlage für die Entstehung von Emotionen, um bestimmte Probleme zu lösen, die prozeduraler Natur sind. Die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen und auszudrücken, ihre Verwendung bei der Lösung von Problemen ist die Grundlage für die äußerlich manifestierte Fähigkeit, die Umstände, Ereignisse, die den Emotionen vorausgingen und ihnen folgten, zu erfassen. Solche Fähigkeiten werden für die interne Anpassung ihrer emotionalen Zustände und für erfolgreiche Einflüsse auf die äußere Umgebung benötigt, die auch zur Regulierung der Emotionen anderer Menschen führen.

1996 wurde auf einem Treffen der Psychologists Association in Toronto ein Modell emotionaler Intelligenz von Ruven Bar-On vorgestellt. Es besteht aus 5 allgemeinen Sphären (Bereichen) und 15 Skalen (Unterabschnitten). Первая сфера – это внутриличностная, которая заключается в личной способности понимать, что чувствует человек, и управлении самим собой. К этой области относят: самоанализ, ассертивность , независимость, самооценку, самоактуализацию.

Самоанализ выражается в способности осмыслить свои эмоции и то, какое воздействие поступки оказывают на окружающих.

Ассертивность выражается в способности ясно выражать свои эмоции, мысли и выражать твёрдость взглядов при этом, беря во внимание предпочтения и действия других людей. Она всегда связана с активностью и лёгкостью.

Независимость выражается в способности самостоятельно принимать решения и управлять собой. Это означает не зависеть от эмоций, выполнять свои личные обязанности, при этом не становясь их невольником.

Самооценка выражается в способности умения оставаться в гармонии с собой, воспринимать положительно себя и уважать, но при этом знать свои минусы. Самооценку еще считают самоуважением.

Самоактуализация выражается в стремлении к развитию, способности реализовывать свой потенциал. Вторая сфера – это межличностные отношения, которые заключаются в способности взаимодействовать с субъектами на уровне общения. К ней относят эмпатию, социальную ответственность, межличностные отношения.

Эмпатия проявляется в умении осознавать эмоции других и способности сделать так, чтобы они поняли, что собеседнику известны их чувства.

Социальная ответственность выражается в способности к взаимовыгодному сотрудничеству, которое включает в себя совесть, заботу о ближнем, мораль и нравственность.

Межличностные отношения проявляются в навыках конструктивного общения посредством вербальных и невербальных коммуникаций, способности устанавливать и поддерживать в дальнейшем взаимовыгодные контакты, которые основываются на чувстве эмоциональной близости, умении ощущать себя свободно и комфортно в общественном взаимодействии.

Третья область – это адаптивность, которая проявляется в способности быть гибким и настоящим, адекватно реагировать на ситуации, различные обстоятельства и условия среды, решать задачи по мере возникновения. Решение проблем выражается в способности к выявлению и формулированию проблем, а также к вырабатыванию и претворению в жизнь потенциально эффективных путей решения.

Оценка действительности является способностью индивида правильно определять соотношение между объективной реальностью и его опытом. Тут можно выделить такие качества, как прагматизм, адекватность восприятия реальности и объективность, способность к концентрации и сосредоточиванию.

Гибкость выражается в способности согласовывать свои эмоции, поступки и мысли с постоянно меняющимися условиями среды, умение приспосабливаться к неизвестным, непредсказуемым обстоятельствам.

Четвертая область – управление стрессом, которая проявляется в умении противостоять стрессовым факторам, управлять импульсивностью, не терять выдержку и не становиться жертвой стресса. Толерантность к стрессу выражается в способности противостоять стрессовым обстоятельствам без физического или эмоционального напряжения. Контроль над импульсивностью заключается в умении не действовать под наплывом эмоций.

Пятая область – это общее настроение, которое выражается в позитивном восприятии жизни и удовлетворенности в целом. Удовлетворённость жизнью является способностью к веселью, умиротворению, жизнерадостности, воодушевлению. К данной сфере относят оптимизм, который проявляется в виде энтузиазма в любой деятельности, умении видеть позитив во всем и не грустить.

Существуют множество методик для диагностики эмоционального интеллекта. Сторонники концепции, воспринимающей интеллект в качестве комплекса способностей, изучают эмоциональный интеллект, применяя различные тестовые опросники и методики решения заданий. Наиболее сложной и продуманной методикой является MSCEIT. Заключается она в выборе правильного решения задач из нескольких вариантов ответа.

Для успешности в современном мире, необходимы коммуникационные навыки и организация. Психологи говорят, что успех в деятельности на 80 процентов зависит именно от эмоционального интеллекта и всего лишь на 20 процентов от общего интеллекта, даже если не приходится трудиться в коллективе. Это связано с тем, что компоненты эмоционального интеллекта отвечают за принятие решений, продуктивность и коммуникации. Так, например, даже обычному фрилансеру, который работает на дому, тоже иногда нужно общаться с посредниками или заказчиками.

Кроме этого, умение слышать также является компонентом эмоционального интеллекта и ключом к самоконтролю и осознанию, социальной удачливости и эмпатии. Для окружающих людей совершенно не важен интеллект субъекта и его обширные знания. Наоборот, им гораздо важнее то, как он разговаривает с ними по телефону или отвечает на электронные письма, насколько с индивидом приятно находиться рядом или насколько индивид умеет брать на себя ответственность, вдохновлять, отстаивать свою позицию. Поэтому развитие эмоционального интеллекта настолько важно в нынешнее время.

Социальный интеллект

Социальный интеллект является способностью понимать намерения, эмоциональные состояния индивида, его чувства по словесным и невербальным проявлениям. Проявление дальновидности в межличностных взаимоотношениях считается также социальным интеллектом. Его связывают со способностью выражать мгновенные, практически автоматические соображения о индивидах, предсказывать наиболее вероятные поведенческие реакции человека. Он считается особым «социальным даром», который обеспечивает гармоничность протекания отношений с людьми. Продуктом социального интеллекта является социальная адаптация.

В 1920 году было введено в психологию само понятие «социальный интеллект» Э. Торндайком с целью обозначения предусмотрительности (дальновидности) в межличностных отношениях. Множество известных психологов внесли свой вклад в толкование этого термина. Способности к социальному интеллекту многие известные психологи раскрыли в структуре общего интеллекта. Среди таких теорий наиболее ярко представлены концепции, предложенные Г. Айзенком и Д. Гилфордом.

До последнего времени среди психологов ведутся диспуты вокруг понятия, введенного Э. Борингом. Он полагал, что интеллект — это есть то, что можно измерить определенными тестами.

Дж. Гилфорд считал социальный интеллект системой интеллектуальных способностей личности, которые не зависят от факторов общего интеллекта и связаны, главным образом, с постижением поведенческой информации.

Согласно теории Гилфорда, он содержит в себе 6 факторов, тесно взаимосвязанных с познанием поведенческих реакций.

Первый фактор – это познание конструктивных элементов поведения, которое заключается в способности выделять из полученной информации словесную и невербальную экспрессию поведенческих реакций.

Второй фактор – познание классов поведения, заключающийся в способности распознания общих свойств среди потока ситуативной или экспрессивной информации о поведенческих реакциях.

Третий – познание отношений поведения, заключающийся в способности к пониманию отношения.

Четвертый – познание систем поведения, заключающийся в способности к пониманию логики формирования целостных ситуаций взаимодействия субъектов, смысл их поступков в таких ситуациях.

Пятый – познание преобразования поведения, заключающийся в способности к пониманию изменений значения подобного поведения (словесного и невербального) в различных ситуационных аспектах.

Шестой – познание результатов поведения, заключающийся в способности к предвосхищению последствий поступков, исходя из имеющейся в наличии информации.

Отечественный исследователь Ю. Емельянов, изучал социальный интеллект и личность в границах практической психологической деятельности. Емельянов считал, что рост коммуникативной компетентности индивидуума возможен при помощи активного социально-психологического научения. Он определял социальный интеллект, как сферу потенций субъект-субъектного постижения индивида. Под этим Емельянов понимал устойчивую способность, которая основана на специфике мыслительной деятельности, аффективных реакций и социального опыта, понимания самого себя и других людей, их взаимодействия и взаимоотношения, предсказания межличностных событий. Он ввел термин «коммуникативная компетенция», который имеет схожее понятие с социальным интеллектом. Коммуникативная компетенция развивается только благодаря интериоризации социальной информации. Такой процесс характеризуется бесконечностью и постоянством, наличием вектора от внутреннего к внешнему, от актуальных межличностных ситуаций к итогам осознания таких ситуаций, которые закрепляются в познавательных структурах психических качеств в виде навыков и умений.

Емельянов выделил следующие источники формирования социального интеллекта.

Первый источник – это жизненный опыт. Именно жизненному опыту принадлежит ведущая роль в формировании коммуникативной компетенции. Он придавал большое значение опыту межличностного общения. Жизненный опыт характеризуется: социальностью, включением в себя интериоризированных норм и ценности определенной общественной среды, индивидуальностью, так как базируется на индивидуальных чертах и психологических обстоятельствах личной жизни.

Второй – искусство, которое заключается эстетической деятельности и двустороннем обогащении индивида в качестве творца и в качестве лица, воспринимающего произведения искусства. Искусство способствует формированию коммуникативных умений.

Третий – общая эрудиция, которая выражается в запасе достоверных и систематизированных знаний гуманитарных наук, относящихся к области истории, культуры человеческих коммуникаций, которыми располагает данный субъект.

Коммуникативная компетенция по своему содержанию и форме непосредственно сопоставляется с характерными особенностями играемых социальных ролей субъекта. Также выделяют общую коммуникативную компетенцию и коммуникативную компетенцию профессиональной направленности.

Интеллект ребенка

Психологами доказано, что интеллект ребенку передается посредством набора генов от матери. Однако не только от наследственных факторов зависит уровень и качество интеллекта и то, как он будет развиваться. На формирование влияют следующие факторы: среда, в которой малыш растет и воспитывается, манера воспитания, стимулирующие условия и многое другое. Более значимым фактором считается стимуляция интеллекта на первых этапах развития ребенка. Методов стимуляции интеллектуальных способностей малышей множество, а их использование в комплексе, как показывают многочисленные исследования, дают более эффективные результаты.

Вот несколько из них. Когда малыш находится еще в утробе матери, врачи и психологи рекомендуют слушать классическую музыку. Классика благотворно влияет на интеллект, ум ребенка, так как в третьем триместре беременности, плод уже может слышать звуки музыки, которые стимулируют нейроны головного мозга.

Немаловажным в развитии интеллектуальности малыша является полноценное питание. Именно поэтому настолько важно во время беременности придерживаться правильного и здорового питания в частности, и образа жизни в целом.

Английские ученые, которые проводили множество широкомасштабных исследований, доказали, что грудное вскармливание материнским молоком, благотворно воздействует на умственное развитие малыша, даже при довольно непродолжительном периоде такого кормления. Данный фактор влияет на успешность и успеваемость детей в начальных классах и в более старшей школе.

За развитие интеллекта у детей отвечает влияние окружающей среды. Если ребенок не будет чувствовать себя в безопасности, если он постоянно напряжен, то его способности к обучению быстро уменьшаются. Мозг реагирует на ощущаемые ребенком эмоции.

Если ребенок ощущает какую-либо угрозу, неважно с какой стороны, миндалина мозга порождает чувство, когда хочется убежать или, наоборот, сопротивляться. Такие эмоции превалируют и, следовательно, закрывают умственные части мозга.

Дети уверенные в своих силах и себе самом учатся намного лучше и гораздо быстрее соображают. Очень важно уделять малышам как можно больше внимания и телесного тоже. Детей следует чаще обнимать и ласкать. Они должны чувствовать и ощущать любовь обоих родителей. Их следует чаще поощрять и отмечать их заслуги, память и концентрацию внимания. Нужно выражать удовлетворение даже самыми незначительными успехами ребенка.

Любое обучение для детей должно проходить в живой форме. Оно должно их заинтересовать. Так как скука с мозговой активностью несовместимы. Необходимо, чтобы все задачи, поставленные перед ребенком, соответствовали его потенциальным возможностям. В случаях, когда ребенок не может справиться с поставленной задачей из-за завышенных требований, его самооценка резко понижается. Атмосфера в доме должна быть всегда теплой и доверительной, что обеспечит малышу нужную ему психологическую свободу, способствующую высказыванию новых идей и использованию новых знаний при этом, совершенно не опасаясь, что в ответ над ним будут насмехаться или сделают грубое замечание.

Давно доказано, что человеческий организм при потреблении кислорода, третью часть его объема направляет в мозг. Ведь чем больше мозг его получает кислорода, тем эффективнее будет происходить его развитие. Насыщение кислородом клеток мозга происходит интенсивнее при активных движениях. Отсюда напрашивается вывод – если родители желают вырастить гения, то нужно как можно чаще с ребенком бывать на свежем воздухе.

Физическая активность ребенка также довольно сильно влияет на формирование мозга. Даже обыкновенная ежедневная утренняя зарядка способствует развитию интеллекта. Нужно стараться обучать ребенка не только естественным знаниям, но и основам выживания.

Ребенка следует учить быть более осторожным и наблюдательным. Для чего эти нужно? Формирование интеллекта у детей идет по пути активного приобщения разума к разнообразным видам деятельности. Маленький ребенок довольно любопытен. Такое естественное для него любопытство нуждается в понимании. Ребенок спрашивает, хочет получать и находить ответы. Это означает, что мыслительные процессы малыша не стоят на месте. Ребенок исследует предметы, вещи, продукты питания. Не нужно запрещать ему этого. Лучше позволить ему самостоятельные манипуляции с его игрушками, но под наблюдением родителей. Такие манипуляции способствуют развитию творческой деятельности, заставляют мозг думать и постигать новое.

Умственный рост, наблюдается при попытках собственными силами малыша справиться с окружающими предметами, вещами. Расширение опыта обращения с предметами и общения с окружающими субъектами, личные наблюдения ребенка и умение делать выводы, развивает интеллект и ум.


Aufrufe: 75 323

3 Kommentare zum Eintrag „Intellekt“

  1. Geteiltes Bewusstsein verwandelt sich in Intellekt. Warum ist Intellekt Ihrer Meinung nach die Fähigkeit der Menschen zu denken und andere mentale Handlungen zu vollziehen, anstatt die Pathologie in der Entwicklung der Menschheit, die Kriege, Impfungen, Operationen, Krankheiten, Aggressionen, Ärger, Hass und Lebensprogramme in der Gesellschaft hervorgerufen hat? Der Einfluss der Gesellschaft auf einen Menschen lässt den Intellekt nach dem Entstehen von Stress formen. Durch die Anpassung an die Gesellschaft der sogenannten intelligenten Tiere werden emotional entwickelte, die mit ihrer Emotion jede menschliche Handlung unterdrücken, zu bewusstem Leben. Das Jahrhundert muss bewusst sein, nicht intellektuell.

  2. Toller Artikel, umfangreich.
    Die Hand eines Spezialisten ist sichtbar.
    Danke!

  3. Vielen Dank, sehr informativ und interessant!

Hinterlassen Sie einen Kommentar oder stellen Sie eine Frage an einen Spezialisten

Eine große Bitte an alle, die Fragen stellen: Lesen Sie zuerst den gesamten Zweig der Kommentare durch, denn höchstwahrscheinlich gab es je nach Ihrer oder einer ähnlichen Situation bereits Fragen und entsprechende Antworten eines Spezialisten. Fragen mit einer großen Anzahl von Rechtschreib- und anderen Fehlern ohne Leerzeichen, Satzzeichen usw. werden nicht berücksichtigt! Wenn Sie beantwortet werden möchten, nehmen Sie sich die Mühe, richtig zu schreiben.