Wie man ein Kind richtig großzieht, ist schwer eindeutig zu beantworten, da es keine ideale Strategie für die Erziehung der zukünftigen Generation gibt. Alle Babys haben Persönlichkeit von Geburt an. Junge Prinzessinnen und kleine Herren sind alle verschieden. Einige Krümel sind nachdenklich und ruhig, andere sind witzig neugierig, der dritte ist ungezogen, der vierte sind verschlossene stille Menschen. Daher kann die Taktik des Bildungsprozesses nicht dieselbe sein. Der Charakter des Babys [...]
Archiv der Kategorie 'Kinderpsychologie'
Ungezogenes Kind

Ein ungebildetes Kind ist ein Kind, dessen Verhalten nicht den in der Gesellschaft akzeptierten Standards für Etikette und Interaktion entspricht. Häufige Wutanfälle, Proteste, Stimmungen, Misserfolge, Instabilität emotionaler Zustände, Ignorieren der Bedürfnisse anderer sowie die Unfähigkeit, produktiven Kontakt zu Gleichaltrigen und Erwachsenen herzustellen, sind charakteristisch. Ein ungebildetes Kind kann mit seinen Handlungen die Eltern in eine missliche Lage bringen, für die sie von großer Bedeutung sind [...]
Hartnäckiges Kind

Ein hartnäckiges Kind ist ein Kind, das emotionale und erzieherische Verhaltensweisen (in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule) hervorruft, z. B. das Vorhandensein ständiger Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten bei ernsthaften Anlässen und aufgrund geringfügiger Kleinigkeiten die Unwilligkeit, den Standpunkt eines anderen zu hören, sowie Situationen die Gefahr für das Leben des Kindes zu erhöhen (mangelnder Gehorsam auf der Straße, Missachtung der Sicherheitsregeln [...]
Blauwal - Quests, die töten

Blauwal - Aufgaben, die töten, entstanden in sozialen Netzwerken in Form einer Suche nach dem wirklichen Leben. „Blue Whale“ ist ein Selbstmord-Spiel, eine bislang unbekannte tödliche Neuheit, die im Internet auftaucht und sich aufgrund der Popularität von VKontakte bei jungen Menschen in sozialen Netzwerken verbreitet. Die Regeln des Spiels „Blauwal“ lauten wie folgt: Das Kind wird aufgefordert, 50 gefährliche Aufgaben zu erledigen, zum Beispiel mit einer Klinge, um einen Blauwal auf seine Hand zu ziehen. [...]
Warum beißt sich ein Kind in die Nägel?

Warum beißt sich ein Kind in die Nägel? Ungefähr dreißig Prozent der Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren neigen zwanghaft dazu, sich in die Nägel zu beißen. Diese Gewohnheit wurzelt in der Psychologie. Die medizinische Wissenschaft bezeichnet diese Sucht als Onychophagie. Der Drang, Nägel zu beißen, ist für Mädchen weniger anfällig. Laut Medizin ist dieses Phänomen auf die hohe Stresstoleranz des weiblichen Geschlechts sowie die Entwicklung der emotionalen Intelligenz zurückzuführen. Öfter in Betracht gezogen [...]
Fehlanpassung in der Schule

Eine Fehlanpassung der Schule ist eine Störung bei der Anpassung eines Kindes im schulpflichtigen Alter an die Bedingungen einer Bildungseinrichtung, bei der die Lernfähigkeit abnimmt und sich die Beziehungen zu Lehrern und Klassenkameraden verschlechtern. Meist tritt es bei jungen Schülern auf, kann aber auch bei Kindern in der High School auftreten. Eine Fehlanpassung der Schule ist ein Verstoß gegen die Anpassung des Schülers an äußere Erfordernisse, [...]
Anpassung von Kleinkindern an die Bedingungen der Vorschulerziehung

Die Anpassung von Kleinkindern an die Bedingungen von Vorschuleinrichtungen ist in den meisten Fällen ein schwieriger und alarmierender Prozess. Der Eintritt von Kindern in einen Kindergarten verändert den üblichen Lebensrhythmus der Eltern. Sie sind sehr besorgt, weil sie daran gewöhnt sind, dass ihre Kinder immer unter ihrer Kontrolle sind. Diese wiederum erfahren auch Stress, weil sie zu Hause an die gleiche Routine gewöhnt sind, [...]
Wie man mit Selbstmord im Kindesalter umgeht

Sie wissen nicht, was mit Ihrem Kind im Internet passiert? Vielleicht passiert das gerade! Wir leben in einer Ära der Suchkultur. Anfragen an Google / Yandex wurden für uns lange Zeit durch Ratschläge von Angehörigen ersetzt, und manchmal verbringen wir viel mehr Zeit mit unseren Geräten als miteinander. Was können wir über unsere Kinder sagen, die von [...]