Alalia bei Kindern - im engeren Sinne bedeutet eine völlige Abwesenheit oder ein ausgeprägter Sprachmangel, der sich in einem der Norm entsprechenden Gehör äußert, und einer primären intakten Intelligenz, die es Kindern ermöglicht, die Welt erfolgreich zu lernen und zu lernen. Häufige Ursachen für diese Erkrankung sind Geburtsschäden in den Bereichen der linken Gehirnhälfte, die die sprachlichen Fähigkeiten, Gehirnerkrankungen oder erlittenen Verletzungen kontrollieren [...]
Archiv der Kategorie 'Kinderpsychiatrie'
Psychose bei einem Kind

Die Psychose bei einem Kind wird als gemischte Gruppe komplexer psychischer Erkrankungen angesehen, die darin besteht, dass Kinder die Realität nicht von Phantasien trennen können, die Realität nicht von der Fiktion unterscheiden können und keine angemessene Einschätzung des Geschehens vorliegt. Mit anderen Worten, das Kind ist nicht in der Lage, die Umwelt angemessen wahrzunehmen, und infolgedessen ist die Reaktion darauf unzureichend. Diese Krankheit ist hauptsächlich durch einen schwierigen Verlauf gekennzeichnet, [...]
Teenage sucht

Teenagerabhängigkeit ist kein eigenständiges Phänomen, sondern ein Problem der Familie, des Einzelnen selbst und des sozialen Umfelds insgesamt. Genau aus diesem Grund basiert die Verhütung einer solch schrecklichen Katastrophe auf einem integrierten umfassenden Ansatz. Sucht im Jugendalter ist durch spezifische Merkmale gekennzeichnet. Das Grundproblem der Drogenabhängigkeit in der Gesellschaft besteht heute nicht nur in der Sucht, sondern in der Art und Weise, wie [...]
Geistesstörungen bei Kindern

Psychische Störungen bei Kindern entstehen durch spezielle Faktoren, die eine beeinträchtigte Entwicklung der Psyche des Kindes hervorrufen. Die psychische Gesundheit von Kindern ist so anfällig, dass klinische Manifestationen und ihre Reversibilität vom Alter des Babys und der Dauer der Exposition gegenüber speziellen Faktoren abhängen. Die Entscheidung, ein Kind bei einem Psychotherapeuten zu konsultieren, fällt den Eltern in der Regel nicht leicht. Für das Verständnis der Eltern bedeutet dies das Erkennen des Verdachts auf das Vorhandensein von [...]
Selbstmord im Teenageralter

Jugendlicher Selbstmord geschieht bedingt in drei Varianten: der wahre Typ, affektiv und demonstrativ. Im Falle des wahren Typs traf der Teenager eine feste Entscheidung über den Selbstmord, deshalb plant er diese Sorgfalt sorgfältig. Im Falle eines erfolglosen Versuchs wird er es sicherlich in naher Zukunft wiederholen. Solche Selbstmorde sind charakteristisch für Jugendliche, die sich als Ausgestoßene, Ausgestoßene und für jedermann nutzlos fühlen. Die Gründe für solche Erfahrungen können Vergewaltigung sein [...]
Selbstmord von Kindern

Selbstmord bei Kindern ist in erster Linie eine Handlung, die Eltern leicht vermeiden können, wenn Sie sich auf alle Veränderungen konzentrieren, die in den emotionalen Stimmungen Ihres eigenen Kindes stattfinden. Wenn ein stabiler, depressiver Zustand des Babys festgestellt wird, sollten Erwachsene den Alarm auslösen. Was für ein Phänomen ist denn Selbstmord? Dies ist ein bewusster Versuch, sich das Leben zu nehmen. Im Gehirn von Kindern reift die Entscheidung zu sterben oft mehr als eine [...]
Neurose bei Kindern

Neurose bei Kindern bezieht sich auf Defekte eines Geisteszustands reversibler Natur, ohne die Wahrnehmung der Welt zu verzerren. Neurosen bei Kindern sind psychogene Störungen, die eine Reaktion eines Individuums auf eine traumatische Situation darstellen. Die Hauptgefahr dieser neurotischen Störung verbirgt sich jedoch nicht hinter der Schwere des Verlaufs, sondern in der Reaktion der Eltern auf ihre Manifestationen. Da die überwiegende Mehrheit der Erwachsenen die primären Manifestationen neurotischer Erkrankungen sind [...]
Geistige Behinderung bei einem Kind

Die geistige Behinderung eines Kindes ist ein spezifischer Zustand, der ein langsameres Tempo der Bildung bestimmter Funktionen der Psyche impliziert, nämlich Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsprozesse, geistige Aktivität, die sich im Vergleich zu festgelegten Normen für eine bestimmte Altersstufe zu spät entwickeln. Diese Krankheit wird häufiger bei Säuglingen im Vorschulalter diagnostiziert, während sie getestet und auf geistige [...]